… stellt eine Spende dar, die die tägliche Arbeit des Tierpark Berlin unterstützt und dem Wohl seiner Tiere zugutekommt. Als Dankeschön für die Unterstützung erhalten Pat*innen eine Urkunde über ihre Patenschaft…
…h als Pat*in oder Spender*in kostenfrei in den Tierpark?
Patenschaften und Spenden kommen einzig dem Wohl der Tiere bzw. der Pflege der Parkanlage zugute. Eine Gegenleistung, wie kostenfreier Eintritt, erfolgt nicht.…
… Berlin und seine wichtigen Projekte können Sie die Arbeit des Tierparks auch über Patenschaften für Tiere, Bäume oder Bänke unterstützen. In den Patenschafts-FAQ finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen…
… feiert 70 Jahre
Am 2. Juli 1955 öffnete der Tierpark Berlin zum ersten Mal seine Tore. Was mit rund 400 Tieren begann, ist heute, knapp 70 Jahre später, Europas größter innerstädtischer Tierpark. Auf 160 Hektar…
… 70 Jahre
Am 2. Juli 1955 öffnete der Tierpark Berlin zum ersten Mal seine Tore. Was mit rund 400 Tieren begann, ist heute, knapp 70 Jahre später, Europas größter Landschaftstierpark. Auf 160 Hektar haben…
Zum Welt-Eisbär-Tag spricht Michel Abdollahi mit uns über die Rolle von Zoos im Artenschutz, bewegende Erlebnisse mit Eisbären und was wir alle für ihren Lebensraum tun können.
… Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere Besucher*innen und auf die besonderen Bedürfnisse unserer Tiere.
Überdies bitten wir Sie, die nachfolgenden Regeln, die einen Teil unserer Allgemeine…
…Euer Schulhof, eure Ideen
Ein Schulhof ist mehr als ein Pausenplatz - er kann auch ein bunter Ort für Tiere und Pflanzen sein! Doch dafür seid ihr gefragt: Lasst eurer Fantasie freien Lauf und gestaltet euren Schulhof…
… seid ihr und wo lebt ihr? Warum ist euch der Schulhof wichtig? Was wünscht ihr euch für Tiere und Pflanzen in der Stadt?
Schritt 3 Tragt alles in das Online-Formular ein und ladet eure…