Schloss Friedrichsfelde

Das Schloss Friedrichsfelde mit den umliegenden Schlossgärten entführt Sie in das Berlin des 18. Jahrhunderts.

Am 20. November 2025 startet der Vorverkauf für die Schlosskonzerte im Frühjahr 2026.

Veranstaltungsreihe Schlosskonzerte

Erstklassige Künstler und Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe widmen sich jeweils im Frühjahr und im Herbst in einer Reihe klassischer Konzerte einzigartigen Werken – wunderbare Klavier- und Kammermusik durchflutet dann den historischen Ballsaal des Schloss Friedrichsfelde. Die Tickets sind online und an den Tierpark-Kassen erhältlich.

 

Jetzt Tickets sichern

Jetzt Konzerte im Frühjahr entdecken!

  • Streichquartett

    Viatores Quartett – Werke von Haydn, Schulhoff und Debussy

    Das Viatores Quartet ist ein junges Streichquartett aus Berlin, bestehend aus Louisa Staples (1. Violine), Johannes Brzoska (2. Violine), Gordon K.H. Lau (Viola) und Umut Saglam (Violoncello). Im Januar 2024 wurde es mit dem ersten Preis beim Mendelssohn-Bartholdy-Wettbewerb und dem Preis der Freunde Junge Musiker ausgezeichnet.

  • Duo Violine & Violoncello

    Duo Artaria – Werke von Spohr, Ravel, Cassadó und Prokofjew

    Luiza Labouriau, Violine und Martin Knörzer, Violoncello beeindrucken als zwei außerordentlich erfolgreiche Streicher in dieser Gattung mit bemerkenswert schönem Klang, großer Freiheit in der musikalischen Kommunikation und viel Fantasie in ungewöhnlicher musikalischer Tiefe und gemeinsamer Sprache.

  • Klavierabend

    Juae Ha – Werke von Chopin und R. Schumann

    Die Pianistin Juae Ha, bekannt für ihre feinsinnige musikalische Interpretation und tiefgehende Ausdruckskraft, absolvierte ihr Studium an der Seoul National University, der Universität der Künste Berlin (UdK) und der Hochschule für Musik Mainz, wo sie ihr Konzertexamen mit der Auszeichnung abschloss.

  • Violine & Harfe

    Engelssaiten – Werke von Saint-Saëns, Piazzolla, Français, Bach u.a.

    Als sich vor einigen Jahren Stephen Fitzpatrick, Harfe und Andreas Jentzsch, Violine zum Duo „Engelssaiten“ zusammenschlossen, ahnten sie noch nicht, welche Erfolge sie damit gemeinsam musizierend erleben werden. Seither begeistern und verzaubern sie in dieser ungewöhnlichen und selten gehörten Kombination ihr Publikum immer wieder aufs Neue.

  • Klaviertrio

    Amelio Trio – Werke von Beethoven, Ives und Schumann

    Nominiert von der Kölner Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg, dem Barbican Centre London und der Philharmonie du Luxembourg wurde das Amelio Trio zum ECHO Rising Star der Saison 2026/27 ernannt -verbunden mit Auftritten in den bedeutendsten Konzertsälen Europas.

  • Duo Violoncello & Bandoneon

    Øyvind Gimse & Per Arne Glorvigen – Werke von Bach, Glorvigen, Dutilleux u.a.

    Per Arne Glorvigen zählt zu den führenden Bandoneon-Spielern der Gegenwart. Begegnungen mit den Tangolegenden Piazzolla, Pugliese, Salgán und die enge Freundschaft mit dem Dichter und Tangohistoriker Horacio Ferrer prägten seinen Weg nachhaltig. Øyvind Gimse ist künstlerischer Leiter der Trondheim Solisten und Mitglied der Berliner Barocksolisten. Als Professor in Malagá und Trondheim spielt er das prachtvolle Instrument der legendären Cellistin Jaqueline du Pré.

     

    Eine Reise in die Vergangenheit

    In seiner jetzigen Gestalt präsentiert sich Friedrichsfelde als frühklassizistisches Schloss. Es wurde jedoch bereits 1685 erbaut und überlebte in seiner wechselvollen Geschichte zahlreiche Schlossherren. Zuletzt im Besitz der Familie von Treskow, deren letzte Ruhestätte in der Nähe der Eisbären liegt, wurde es im Mai 1945 von sowjetischen Truppen besetzt, bevor es Dank Professor Dathe 1955 ein „gewichtiges Wahrzeichen“ des neu eröffneten Tierparks wurde. Die 1967 begonnenen Restaurierungsarbeiten wurden mit der feierlichen Neueröffnung am 11. Juni 1981 vollendet. Erst durch die Gründung des Tierpark Berlin wurde eine Sicherung und Rekonstruktion möglich, sodass es nun wieder in seinem alten Glanz erstrahlt. Im Inneren schmücken historische Wandbespannungen und Malereien das Schloss. Einen Höhepunkt bildet der klassizistische Festsaal, in welchem regelmäßig kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Weitere Infos zu weiteren Veranstaltungsmöglichkeiten und den regulären Öffnungszeiten finden Sie hier.

    Das Schloss Friedrichsfelde mit den umliegenden Schlossgärten wurde bereits 1685 erbaut und überlebte in seiner wechselvollen Geschichte zahlreiche Schlossherren.

    Öffnungszeiten

    Heute, 13. November
    9:00 - 16:30 Uhr
    Letzter Einlass: 15:30 Uhr
    Alle Öffnungszeiten

    Fütterungen & Trainings

    • Eisbären-Talk 11:00 Uhr
    • Giraffen-Talk 12:30 Uhr
    Alle Fütterungen

    Plan

    Plan