Ihre Hilfe zählt

Die pelzigen, schuppigen und gefiederten Tierpark-Bewohner haben tierisch großen Hunger. Unterstützen Sie den Tierpark Berlin und sorgen Sie für wohlgenährte Bäuche bei Präriehund, Tiger und Co., oder suchen Sie sich hier ein konkretes Spendenprojekt aus, bei dessen Umsetzung Sie uns direkt unterstützen wollen.

Ihre Spende für den Tierpark Berlin.

Die pelzigen, schuppigen und gefiederten Tierpark-Bewohner haben tierisch großen Hunger. Unterstützen Sie den Tierpark Berlin und sorgen Sie für wohlgenährte Bäuche bei Präriehund, Tiger und Co.

0 Euro*

Jährlich wird eine beachtliche Summe für eine gesunde, ausgewogene Ernährung der Tiere ausgegeben.

*im Jahr 2019

0 kg Möhren*

Die Tierpfleger*innen haben täglich schwer zu schleppen. Nashörner, Affen und Co. verputzen etliche Kilogramm Karotten.

Spenden Sie eine leckere Mahlzeit!

    10 €100 €

    Jetzt Pate werden

    Grundsätzlich können Sie für jedes Tier Pate werden, denn bis auf unsere „Großen“ wie Giraffen, Eisbären, Tiger & Co. können Tiere mehrere Paten haben. Hier finden Sie Ihr Lieblingspatentier.

    Zur Patenschaftsübersicht

    Oder stellen Sie einen eigenen Futterkorb zusammen!

    1Wähle eine Gruppe
    2Wähle die Zutaten
    Gemüse3 €
    Gräser2 €
    Obst3 €
    Fleisch4 €
    Obst und Gemüse3 €
    Fisch8 €
    Bambus10 €
    Obst4 €
    Fleisch7 €
    0

    Unser Herz schlägt für den Artenschutz

    Weltweit sind 1 Million Arten vom Aussterben bedroht. Mit seinem Artenschutz Programm setzt sich der Tierpark Berlin aktiv für Tiere und wilde Lebensräume auf der ganzen Welt ein.

    Berlin World Wild

    Unsere Spendenprojekte.

    Lernen Sie unsere aktuellsten Projekte kennen und helfen Sie uns dabei.

    • Nachdem am 10.01.2025 im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland in einem Betrieb die Maul-…

      Nachdem am 10.01.2025 im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland in einem Betrieb die Maul- und Klauenseuche (MKS) amtlich festgestellt wurde, müssen die zuständigen Behörden Vorsichtsmaßnahmen einleiten, um die Weiterverbreitung des Virus zügig zu unterbinden. Als wichtige Präventionsmaßnahme zum Schutz der Tiere und zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung bleibt der Tierpark Berlin - nach Abstimmung mit den Behörden - vorerst geschlossen. Der Schutz der Tiere im Tierpark Berlin hat oberste Priorität. Die gegenwärtige Schließung stellt den Tierpark Berlin vor eine große Herausforderung. Vielen Dank, dass Sie uns in diesen Zeiten unterstützen.

      Jetzt helfen
    • Für unsere Aldabra-Schildkröten planen wir einen naturnahen Außenbereich mit viel Platz, kühlen…

      Für unsere Aldabra-Schildkröten planen wir einen naturnahen Außenbereich mit viel Platz, kühlen Schwimmmöglichkeiten und Sonnenbädern zum Wärmen. Unterstützen Sie uns bei dem Bau der großzügigen neuen Anlage - wir bedanken uns für jede Spende!

      Jetzt helfen
    • Bei einem Wegenetz von 25 Kilometern und weiteren zehn Kilometern Wirtschaftswegen hinter den…

      Bei einem Wegenetz von 25 Kilometern und weiteren zehn Kilometern Wirtschaftswegen hinter den Kulissen bewegen sich die Kolleg*innen schon seit Jahren mit einem Elektromobil fort. Nun wünscht sich die Abteilung für Tiergesundheit, Tierschutz und Forschung einen Ersatz für das in die Jahre gekommene Gefährt - wir bedanken uns für jede Spende!

      Jetzt helfen
    • Der Winter ist zurück und hat nicht nur Berlin fest im Griff. Die Ukraine steht vor ihrem zweiten…

      Der Winter ist zurück und hat nicht nur Berlin fest im Griff. Die Ukraine steht vor ihrem zweiten Kriegswinter und mit ihr alle ukrainischen Zoos – für die Mitarbeitenden und Tiere in den ukrainischen Zoos geht es seit knapp zwei Jahren ums Überleben. Seit Februar 2022 stehen wir in engem Austausch mit den Kolleg*innen vor Ort und unterstützen Dank Ihrer Spenden und zahlreichen Lieferungen von Hilfsgütern mehrere ukrainische Zoos, Tierschutz-, und Artenschutzprojekte. Sie können weiterhin helfen – jeder Cent kommt den Mitarbeitenden und Tieren in der Ukraine zugute.

      Jetzt helfen
    • Seit 40 Jahren leben Kiangsi-Rothunde im Tierpark Berlin und bekommen regelmäßig Nachwuchs. Nun…

      Seit 40 Jahren leben Kiangsi-Rothunde im Tierpark Berlin und bekommen regelmäßig Nachwuchs. Nun sollen die stark gefährdeten, feuerroten Wildhunde noch mehr Raum erhalten und im Spätsommer 2024 auf die Wolfsanlage umziehen. Vor dem Umzug des Rothund-Rudels muss die Wolfsanlage auf die Bedürfnisse der Rothunde angepasst werden. Für die weitere Steigerung der Attraktivität für Mensch und Tier wünschen unsere Kolleg*innen sich Hilfe bei der naturnahen Landschaftsgestaltung der großen Anlage.

      Jetzt helfen
    • Geschafft!

      Rundum gut versorgt

      Das Tierärzte-Team benötigt für seine Arbeit ein neues Ultraschallgerät. So können sich die…

      Das Tierärzte-Team benötigt für seine Arbeit ein neues Ultraschallgerät. So können sich die Kolleg*innen noch besser und intensiver um ihre Schützlinge kümmern. Der Tierpark Berlin und all seine Tiere freuen sich über jede Unterstützung für den Kauf des Geräts.

      Spendenkonto Tierpark Berlin

      Berliner Sparkasse
      IBAN: DE84 1005 0000 0191 1760 36
      BIC: BELADEBEXXX

      Haben Sie Fragen ?

      Sie möchten eine Patenschaft abschließen oder haben noch Fragen zu einem unserer Spendenprojekte?

      Wir beantworten sie Ihnen gerne und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

      Kontakt

      Sie erreichen Julia Sodtke und ihr Team per E-Mail unter helfen@tierpark-berlin.de oder auch gern telefonisch: Montag bis Freitag 9.30 - 16.00 Uhr unter 030 25401 - 290.

      Öffnungszeiten

      Heute, 12. Januar
      Geschlossen
       
      Alle Öffnungszeiten

      Fütterungen & Trainings

      • Alle sind satt – heute keine Fütterungen mehr
      Alle Fütterungen

      Plan

      Plan