Ihre Hilfe zählt

Die pelzigen, schuppigen und gefiederten Tierpark-Bewohner haben tierisch großen Hunger. Unterstützen Sie den Tierpark Berlin und sorgen Sie für wohlgenährte Bäuche bei Präriehund, Tiger und Co., oder suchen Sie sich hier ein konkretes Spendenprojekt aus, bei dessen Umsetzung Sie uns direkt unterstützen wollen.

Spuren hinterlassen – Der Zoo Berlin als Erbe

Informationsveranstaltung zu Erbschaften und Nachlässen mit Verwaltungsleiter Christian Waibel

  • Samstag, 18. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 16:00 bis 17:00 Uhr
  • Ort: Zoo Berlin, Restaurant Zoo Talia, Lichtensteinsalon

 

Wenn Sie sich für die Möglichkeit interessieren, die Zoologischen Gärten Berlin auch über das eigene Leben hinaus zu unterstützen, können Sie Ihre Fragen zum Thema Testament und Nachlassgestaltung persönlich an Verwaltungsleiter Christiane Waibel stellen. 

Da wir begrenzte Kapazitäten haben, bitten wir um eine vorherige Anmeldung an info@zoo-stiftung-berlin.de oder telefonisch unter 030-25401-290.

Ihre Spende für den Tierpark Berlin.

Die pelzigen, schuppigen und gefiederten Tierpark-Bewohner haben tierisch großen Hunger. Unterstützen Sie den Tierpark Berlin und sorgen Sie für wohlgenährte Bäuche bei Präriehund, Tiger und Co.

0 Euro*

Jährlich wird eine beachtliche Summe für eine gesunde, ausgewogene Ernährung der Tiere ausgegeben.

*im Jahr 2019

0 kg Möhren*

Die Tierpfleger*innen haben täglich schwer zu schleppen. Nashörner, Affen und Co. verputzen etliche Kilogramm Karotten.

Spenden Sie eine leckere Mahlzeit!

    10 €100 €

    Jetzt Pate werden

    Grundsätzlich können Sie für jedes Tier Pate werden, denn bis auf unsere „Großen“ wie Giraffen, Eisbären, Tiger & Co. können Tiere mehrere Paten haben. Hier finden Sie Ihr Lieblingspatentier.

    Zur Patenschaftsübersicht

    Oder stellen Sie einen eigenen Futterkorb zusammen!

    1Wähle eine Gruppe
    2Wähle die Zutaten
    Gemüse3 €
    Gräser2 €
    Obst3 €
    Fleisch4 €
    Obst und Gemüse3 €
    Fisch8 €
    Bambus10 €
    Obst4 €
    Fleisch7 €
    0

    Unser Herz schlägt für den Artenschutz

    Weltweit sind 1 Million Arten vom Aussterben bedroht. Mit seinem Artenschutz Programm setzt sich der Tierpark Berlin aktiv für Tiere und wilde Lebensräume auf der ganzen Welt ein.

    Berlin World Wild

    Unsere Spendenprojekte.

    Lernen Sie unsere aktuellsten Projekte kennen und helfen Sie uns dabei.

    • Erwecken Sie die Savanne zum Leben! Wir brauchen Ihre Unterstützung, um Europas modernstes…

      Erwecken Sie die Savanne zum Leben! Wir brauchen Ihre Unterstützung, um Europas modernstes Elefantenhaus noch artenreicher zu machen. Geben Sie mit Ihrer Spende Erdmännchen, Erdferkeln und Co. ein Zuhause im Tierpark Berlin.

      Als besonderes Dankeschön laden wir Spender*innen ab 1.000 Euro zu einer exklusiven Baustellen-Tour durch das Elefantenhaus im Frühjahr ein. Außerdem erhalten Sie eine Einladung zum feierlichen Pre-Opening des neuen Elefantenhauses.

      Jetzt helfen
    • Mit Ihrer weiteren Unterstützung möchten wir unseren Aldabra-Riesenschildkröten ein natürliches…

      Mit Ihrer weiteren Unterstützung möchten wir unseren Aldabra-Riesenschildkröten ein natürliches Zuhause mit mehr Platz, weiteren Rückzugsmöglichkeiten und spannenden Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Unterstützen Sie uns dabei, so dass diese beeindruckenden Tiere schon bald ihre neue Heimat am Elefantenhaus beziehen können. Wir bedanken uns für jede Spende!

      Jetzt helfen
    • Geschafft!

      Neues Elektromobil für die Tiergesundheit

      Bei einem Wegenetz von 25 Kilometern und weiteren zehn Kilometern Wirtschaftswegen hinter den…

      Bei einem Wegenetz von 25 Kilometern und weiteren zehn Kilometern Wirtschaftswegen hinter den Kulissen bewegen sich die Kolleg*innen schon seit Jahren mit einem Elektromobil fort. Nun wünscht sich die Abteilung für Tiergesundheit, Tierschutz und Forschung einen Ersatz für das in die Jahre gekommene Gefährt - wir bedanken uns für jede Spende!

    • Geschafft!

      Aufwertung der Rothundanlage

      Seit 40 Jahren leben Kiangsi-Rothunde im Tierpark Berlin und bekommen regelmäßig Nachwuchs. Nun…

      Seit 40 Jahren leben Kiangsi-Rothunde im Tierpark Berlin und bekommen regelmäßig Nachwuchs. Nun sollen die stark gefährdeten, feuerroten Wildhunde noch mehr Raum erhalten und im Spätsommer 2024 auf die Wolfsanlage umziehen. Vor dem Umzug des Rothund-Rudels muss die Wolfsanlage auf die Bedürfnisse der Rothunde angepasst werden. Für die weitere Steigerung der Attraktivität für Mensch und Tier wünschen unsere Kolleg*innen sich Hilfe bei der naturnahen Landschaftsgestaltung der großen Anlage.

    • Geschafft!

      Rundum gut versorgt

      Das Tierärzte-Team benötigt für seine Arbeit ein neues Ultraschallgerät. So können sich die…

      Das Tierärzte-Team benötigt für seine Arbeit ein neues Ultraschallgerät. So können sich die Kolleg*innen noch besser und intensiver um ihre Schützlinge kümmern. Der Tierpark Berlin und all seine Tiere freuen sich über jede Unterstützung für den Kauf des Geräts.

      Spendenkonto Tierpark Berlin

      Tierpark Berlin
      Berliner Sparkasse
      IBAN: DE84 1005 0000 0191 1760 36
      BIC: BELADEBEXXX

      Häufige Fragen rund um Spenden

      Sie haben Fragen oder würden sich über Informationen zu aktuellen Spendenmöglichkeiten freuen? In diesem FAQ beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen rund um das Thema Spenden und zeigen, wie Ihre Hilfe wirklich ankommt.

      • Patenschaften und Spenden kommen einzig dem Wohl der Tiere bzw. der Pflege der Parkanlage zugute. Eine Gegenleistung, wie kostenfreier Eintritt, erfolgt nicht. Dies würde dem Zweck der Unterstützung widersprechen.

      • Ja, alle an den Tierpark Berlin getätigten Spenden sind steuerlich absetzbar.

      • Für Einzelspenden bis zu einer Höhe von 300 Euro benötigen Sie keine Spendenbescheinigung. Die Finanzämter akzeptieren bis zu diesem Betrag den Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung Ihres Kreditinstituts als Nachweis über die Spende. Für Spenden ab 300 Euro wird Ihnen automatisch eine Zuwendungsbescheinigung im Frühjahr des jeweils kommenden Jahres zugesandt.

        Bitte beachten Sie, dass Spendenbescheinigungen nur auf den Namen der Kontoinhaber*innen ausgestellt werden können.

      • Eine Spendenquittung bzw. eine Zuwendungsbescheinigung kann nur auf die Person oder das Unternehmen ausgestellt werden, welche die Spende tatsächlich geleistet hat (Kontoinhaber*in der Spende). Nur die Person, die tatsächlich gespendet hat, kann eine Spende steuerrechtlich geltend machen. D.h. eine Ausstellung auf einen anderen Namen ist aus steuerrechtlichen Gründen nicht möglich. Dies gilt auch für Spenden im Namen von Dritten.

      • Für Ihre Spende können Sie das Online-Spendenformular nutzen oder den Betrag überweisen auf das

        Spendenkonto Tierpark Berlin
        Berliner Sparkasse
        IBAN: DE84 1005 0000 0191 1760 36
        BIC: BELADEBEXXX

      • Mit dem Tätigen einer Spende über unser Spendenformular erfolgt eine automatische Abbuchung von dem von Ihnen angegebenen Konto. Wenn Sie das Formular nicht ausfüllen, können wir eine Spende auf explizitem Wunsch auch direkt von Ihrem Konto einziehen oder einen Dauerauftrag einrichten. Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch schriftlich mit. Auf Anfrage kann Ihnen auch ein Überweisungsträger zugesandt werden oder Sie veranlassen bei Ihrem Kreditinstitut die Spendenüberweisung.

      • Sollten sich Ihre Kontodaten ändern, nachdem Sie einen Dauerauftrag über die Tierpark-Website eingerichtet haben, wenden Sie sich bitte an helfen@tierpark-berlin.de und beauftragen Sie schriftlich die Löschung der bestehenden Daten. Einen neuen Dauerauftrag können Sie anschließend eigenständig über Ihr Kreditinstitut einrichten oder uns zur Aktualisierung Ihrer Daten Ihre neue Kontodaten zukommen lassen.

      • Daueraufträge, welche über die Tierpark-Website eingerichtet wurden, können widerrufen werden. Wenden Sie sich hierzu bitte schriftlich an helfen@tierpark-berlin.de. Daueraufträge, die Sie über Ihr Kreditinstitut eingerichtet haben, können nur dort wieder beendet werden.

      • Herzlichen Dank für Ihr Angebot und Ihre Unterstützungsbereitschaft. Die Fütterung sowie Anlagegestaltung folgt einem sehr strengen Hygiene- und Qualitätskonzept, um ein mögliches Gesundheits- und Sicherheitsrisiko für die Tiere zu vermeiden. Dies bei Futter- und Sachspenden sicherzustellen, ist mit einem hohen Personal- und Verwaltungsaufwand verbunden. Aus diesem Grund können leider grundsätzlich keine Futter- und Sachspenden entgegengenommen werden.

        Online haben Sie jedoch die Möglichkeit den Tierpark mit einem „digitalen Futterkorb“ zu unterstützen. Weitere Infos dazu finden Sie hier.

      • Ja, der Tierpark Berlin ist dankbar, wenn Sie Ihre Trauergäste bitten, anstelle von Blumen oder Kränzen den Tierpark Berlin mit einer Spende zu unterstützen. Diese Spenden sind in der Regel nicht zweckgebunden und Ihre Unterstützung kommt genau dort an, wo sie am dringendsten benötigt wird. Falls eine spezifische Verwendung gewünscht ist, stehen wir gerne beratend zur Verfügung. Bitte vermerken Sie im Verwendungszweck der Trauerspende "Im Gedenken an NAME VERSTORBENE PERSON". Gerne geben wir Ihnen auf Anfrage Auskunft zum Gesamtspendenbetrag.

      • Hier finden Sie stets alle aktuellen Informationen über die unterschiedlichen Spendenprojekte. Unterstützer*innen werden zudem zweimal jährlich über das exklusive Magazin „ZooMomente“ rund um Neuigkeiten in Zoo, Aquarium und Tierpark Berlin auf dem Laufenden gehalten.

      Sie haben Fragen zum Thema Patenschaften?

      Neben Spenden für den Tierpark Berlin und seine wichtigen Projekte können Sie die Arbeit des Tierparks auch über Patenschaften für Tiere, Bäume oder Bänke unterstützen. In den Patenschafts-FAQ finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Unterstützung über eine Patenschaft!

      Alle Infos

      Haben Sie Fragen ?

      Sie möchten eine Patenschaft abschließen oder haben noch Fragen zu einem unserer Spendenprojekte?

      Wir beantworten sie Ihnen gerne und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

      Kontakt

      Sie erreichen unser Team per E-Mail unter helfen@tierpark-berlin.de oder auch gern telefonisch:

      Montag bis Freitag 9.30 - 16.00 Uhr unter 030 25401 - 290.

      Öffnungszeiten

      Heute, 18. Oktober
      9:00 - 18:00 Uhr
      Letzter Einlass: 17:00 Uhr
      Alle Öffnungszeiten

      Fütterungen & Trainings

      • Eisbären-Talk 11:00 Uhr
      • Chaco-Pekaris 12:30 Uhr
      Alle Fütterungen

      Plan

      Plan