Ihre Hilfe zählt

Die pelzigen, schuppigen und gefiederten Tierpark-Bewohner haben tierisch großen Hunger. Unterstützen Sie den Tierpark Berlin und sorgen Sie für wohlgenährte Bäuche bei Präriehund, Tiger und Co., oder suchen Sie sich hier ein konkretes Spendenprojekt aus, bei dessen Umsetzung Sie uns direkt unterstützen wollen.

Ihre Spende für den Tierpark Berlin.

Die pelzigen, schuppigen und gefiederten Tierpark-Bewohner haben tierisch großen Hunger. Unterstützen Sie den Tierpark Berlin und sorgen Sie für wohlgenährte Bäuche bei Präriehund, Tiger und Co.

0 Euro*

Jährlich wird eine beachtliche Summe für eine gesunde, ausgewogene Ernährung der Tiere ausgegeben.

*im Jahr 2019

0 kg Möhren*

Die Tierpfleger*innen haben täglich schwer zu schleppen. Nashörner, Affen und Co. verputzen etliche Kilogramm Karotten.

Spenden Sie eine leckere Mahlzeit!

    10 €100 €

    Jetzt Pate werden

    Grundsätzlich können Sie für jedes Tier Pate werden, denn bis auf unsere „Großen“ wie Giraffen, Eisbären, Tiger & Co. können Tiere mehrere Paten haben. Hier finden Sie Ihr Lieblingspatentier.

    Zur Patenschaftsübersicht

    Oder stellen Sie einen eigenen Futterkorb zusammen!

    1Wähle eine Gruppe
    2Wähle die Zutaten
    Gemüse3 €
    Gräser2 €
    Obst3 €
    Fleisch4 €
    Obst und Gemüse3 €
    Fisch8 €
    Bambus10 €
    Obst4 €
    Fleisch7 €
    0

    Unser Herz schlägt für den Artenschutz

    Weltweit sind 1 Million Arten vom Aussterben bedroht. Mit seinem Artenschutz Programm setzt sich der Tierpark Berlin aktiv für Tiere und wilde Lebensräume auf der ganzen Welt ein.

    Berlin World Wild

    Unsere Spendenprojekte.

    Lernen Sie unsere aktuellsten Projekte kennen und helfen Sie uns dabei.

    • Seit 65 Jahren leben Sekretäre im Tierpark Berlin. Die Innenstallungen der grazilen Savannenbewohner…

      Seit 65 Jahren leben Sekretäre im Tierpark Berlin. Die Innenstallungen der grazilen Savannenbewohner sind in die Jahre gekommen und sollen grundlegend modernisiert werden. Neben einer Erweiterung der Nutzfläche für die eleganten Tiere wünschen sich unsere Kurator*innen und Tierpfleger*innen eine neue energiesparende LED-Beleuchtung, naturnahe Wandgestaltung und Einrichtung für die Tiere. Es wäre großartig, wenn wir diesen außergewöhnlichen Greifvögeln ein Zuhause bieten könnten, das ihren Ansprüchen noch weiter entgegenkommt. Vielen Dank vorab für Ihre Unterstützung!

      Jetzt helfen
    • Die Anlage der Brillenbären ist ein wenig in die Jahre gekommen und soll renoviert werden. Um Hans…

      Die Anlage der Brillenbären ist ein wenig in die Jahre gekommen und soll renoviert werden. Um Hans und Julia schon vor der geplanten Sanierung mehr Anreize für das Ausleben eines naturnahen Verhaltens geben zu können, wünschen unsere Kurator*innen und Tierpfleger*innen sich für die Bären ein ganzes Potpourri an Beschäftigungsmöglichkeiten. Geplant sind große Futtertrommeln aus Holz, Futterbälle, Klettermöglichkeiten und Hängematten, die nicht nur die Geschicklichkeit der Tiere trainieren, sondern sie auch mental fit halten sollen. Der Tierpark Berlin und die Brillenbären freuen sich über jede Unterstützung bei der Anschaffung und dem Bau dieser Utensilien.

      Jetzt helfen
    • Geschafft!

      Neugestaltung der Vari-Inseln

      Aufmerksamen Beobachtern ist das in sich zusammengefallene Klettergerüst bei den Varis im Tierpark…

      Aufmerksamen Beobachtern ist das in sich zusammengefallene Klettergerüst bei den Varis im Tierpark vielleicht schon aufgefallen. Deshalb wünschen unsere Tierpfleger*innen sich dort eine Instandsetzung und Erweiterung der Vari-Insel vor dem Vari-Wald. Die beiden kleinen Inseln sollen zu einer Insel verbunden und aufgeschüttet werden. Außerdem soll ein neues naturnahes, höheres Klettergerüst aus Totholzstämmen errichtet und die Insel noch dichter bepflanzt werden. Die aufwendige Aufwertung wird 14.700 Euro kosten. Der Tierpark Berlin und die Varis freuen sich über jede Unterstützung bei der Umsetzung dieses Vorhabens.

    • Geschafft!

      Rettet den Feldhamster!

      Der Feldhamster steht kurz vor der Ausrottung: Durch die Intensivierung der Landwirtschaft und die…

      Der Feldhamster steht kurz vor der Ausrottung: Durch die Intensivierung der Landwirtschaft und die zunehmende Bebauung schwinden die Lebensräume für die sympathischen Tiere. Neben geeigneten Flächen für eine Wiederansiedlung, braucht es vor allem erst einmal eines: die Tiere selbst. Zoos spielen hier die entscheidende Rolle, um den dramatischen Abwärtstrend der Feldhamster-Population zu stoppen. Das Team des Tierpark Berlin hat deshalb einen ganz großen Wunsch: Wenn die goldigen Feldhamster im Frühjahr aus ihrem Winterschlaf erwachen, erwartet sie bei uns bereits eine eigene Erhaltungszuchtstation. Wir benötigen dazu 16.000 Euro – Ihre Hilfe zählt!

    • Geschafft!

      Rundum gut versorgt

      Das Tierärzte-Team benötigt für seine Arbeit ein neues Ultraschallgerät. So können sich die…

      Das Tierärzte-Team benötigt für seine Arbeit ein neues Ultraschallgerät. So können sich die Kolleg*innen noch besser und intensiver um ihre Schützlinge kümmern. Der Tierpark Berlin und all seine Tiere freuen sich über jede Unterstützung für den Kauf des Geräts.

    • Geschafft!

      Eisschollenspaß auch im Sommer

      Hertha gilt als die verspielteste Bärin Berlins. Gemeinsam mit Mutter Tonja geht der geballte…

      Hertha gilt als die verspielteste Bärin Berlins. Gemeinsam mit Mutter Tonja geht der geballte Spielspaß allerdings nicht spurlos an den täglich wechselnden Beschäftigungsmöglichkeiten vorbei. Besonders ihre Lieblingsspielzeuge, die Eisschollen, sind sehr in Mitleidenschaft gezogen worden. Wir möchten den beiden Eisbären weiterhin maximales Vergnügen beim Spielen im Wasser bieten und die Eisscholle instand setzen.

    • Geschafft!

      Kletterparcours für die Baumstachler

      Im Tierpark wünschen unsere Kuratoren und Tierpfleger sich für die Baumstachleranlage einen neuen…

      Im Tierpark wünschen unsere Kuratoren und Tierpfleger sich für die Baumstachleranlage einen neuen und noch größeren Klettergarten, der den behaglichen Nagern noch mehr Bewegung und Abwechslung bietet. Der Tierpark Berlin und die Baumstachler freuen sich über jede Unterstützung bei der Umsetzung dieses Vorhabens.

    • Geschafft!

      Kletternd durch das ganze Jahr

      Das kleine Baumkänguru springt in luftiger Höhe von Baum zu Baum und nascht schmatzend Blätter,…

      Das kleine Baumkänguru springt in luftiger Höhe von Baum zu Baum und nascht schmatzend Blätter, Körner und Früchte. Im Winter ziehen sich die flinken Kletterer ins warme Innere des Regenwaldhauses zurück. Damit die Besucher sie auch in der kalten Jahreszeit bestaunen können, soll eine abwechslungsreiche Kletterlandschaft in der Innenanlage entstehen.

      Spendenkonto Tierpark Berlin

      Berliner Sparkasse
      IBAN: DE84 1005 0000 0191 1760 36
      BIC: BELADEBEXXX

      Haben Sie Fragen ?

      Sie möchten eine Patenschaft abschließen oder haben noch Fragen zu einem unserer Spendenprojekte?

      Wir beantworten sie Ihnen gerne und stehen Ihnen für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

      Kontakt

      Sie erreichen Maximilian Benatar und sein Team per E-Mail unter helfen@tierpark-berlin.de oder auch gern telefonisch: Montag bis Freitag 9.30 - 16.00 Uhr unter 030 25401 - 290.

      Öffnungszeiten

      Heute, 24. September
      9:00 - 18:30 Uhr
      Letzter Einlass: 17:00 Uhr
      Alle Öffnungszeiten

      Fütterungen & Trainings

      • Alle sind satt – heute keine Fütterungen mehr
      Alle Fütterungen

      Plan

      Plan