Besuch planen (FAQ)

Sie haben Fragen oder würden sich über einige Besuchstipps freuen? Bereiten Sie sich hier mit nützlichen Hinweisen bestens auf Ihren Besuch im Tierpark Berlin vor!

  • Tageskarten & Online-Shop

  • Online-Tickets sind günstiger als an den Kassen vor Ort. Wenn Sie Ihre Tickets online buchen, sparen Sie zudem nicht nur viel Zeit und können die Warteschlangen vor Ort überspringen, Sie können Ihre Buchung auch ganz bequem von Zuhause aus erledigen - unabhängig von den Öffnungszeiten und ganz ohne Nutzerkonto! Im Anschluss können Sie Ihre Tickets / Gutscheine direkt runterladen und sich vor Ihrem Besuch unmittelbar zum Einlass begeben.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Einzelne Kassen am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster sind geöffnet, Online-Tickets sind allerdings günstiger. Zudem werden Online-Tickets dringendst empfohlen, um die Wartezeiten an den Eingängen zu reduzieren. Die Buchung kann ganz unkompliziert ohne das Anlegen eines Nutzerkontos durchgeführt werden.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Das Dino-Ticket beinhaltet eine Tierpark-Tageskarte und zusätzlich das exklusive Magazin "Dinoworld Berlin". Freuen Sie sich auf Steckbriefe der einzelnen Dinosaurier, interaktive Rätselseiten für Kinder und spannende Hintergrundinfos zur Ausstellung - alles zum exklusiven Preisvorteil.

    Übrigens: Online-Tickets sind günstiger als an den Kassen vor Ort.

    JETZT TICKETS BUCHEN

     

  • Nein, separate Tickets sind nicht nötig. Das Dino-Ticket beinhaltet bereits eine Tierpark-Tageskarte und zusätzlich das exklusive Magazin "Dinoworld Berlin". Freuen Sie sich auf Steckbriefe der einzelnen Dinosaurier, interaktive Rätselseiten für Kinder und spannende Hintergrundinfos zur Ausstellung - alles zum exklusiven Preisvorteil.

    Übrigens: Online-Tickets sind günstiger als an den Kassen vor Ort.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Der Preisvorteil für das Magazin gilt nur bei Kauf des Dino-Tickets oder für Jahreskarten-Inhaber*innen. Zum Preis von 7,50 € ist das Magazin in den Souvenirshops des Tierpark Berlin aber auch einzeln erhältlich.

    Übrigens: Online-Tickets sind günstiger als an den Kassen vor Ort.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Bereits im Vorfeld erworbene Online-Tickets und Vorverkaufskarten (z.B. über BVG-Automaten erworben) sowie Freikarten können an den Eingängen (vor Ort ausgeschildert) für einen unmittelbaren Besuch eingelöst werden. Eine Online-Anmeldung oder Reservierung ist für diese Tickets leider nicht möglich.

  • Die rabattierten Tageskarten für Jahreskarteninhaber*innen sowie die Tickets zu den regulären Ermäßigungstarifen sind online erhältlich. Mit Online-Tickets sparen Sie viel Zeit und können die Warteschlangen vor Ort überspringen. Die Buchung kann zudem ganz unkompliziert ohne das Anlegen eines Nutzerkontos durchgeführt werden. Zudem haben Sie online die Möglichkeit Geld zu sparen, wenn Sie frühzeitig buchen.

    JETZT TICKETS BUCHEN

    Sonstige Rabatte und Rabattcoupons sind ausschließlich an den Kassen am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster einlösbar (gegen Vorlage bzw. ggf. Abgabe des entsprechenden Nachweises – bitte Details zur Einlösung des jeweiligen Rabatts beachten und ggf. zusätzlich einen Lichtbildausweis vorlegen). Eine Online-Anmeldung ist dafür nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass rabattierte Tickets nur für einen unmittelbaren Einlass (also nicht im Vorverkauf) erworben werden können.

  • Kinder unter 4 Jahren müssen noch keinen Eintritt zahlen. Bitte buchen Sie für 0- bis 3-jährige Kinder daher eines der kostenfreien Tickets online.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Nein. Ein Einlass kann jederzeit innerhalb des gebuchten Zeitfensters erfolgen.

  • Die gebuchten Zeitfenster stellen ausschließlich die Einlasszeit dar. Der Aufenthalt im Tierpark Berlin ist somit (im Rahmen der regulären Öffnungszeiten) nicht begrenzt.

  • Leider ist es nicht möglich den Tierpark mit einer Tageskarte mehrmals zu besuchen. Die Gültigkeit unserer Tageskarten entfällt grundsätzlich bei dem Verlassen des Tierpark-Geländes.

  • Grundsätzlich lassen sich Tageskarten auch noch für den selben Tag buchen. Werden keine verfügbaren Tickets für den selben Tag angezeigt, so sind diese bereits ausverkauft.

  • Begleitpersonen von schwerbehinderten Gästen mit H- oder B-Vermerk im Ausweis (jeweils 1 Person; Ausweis muss an Einlass vorgezeigt werden) müssen keinen Eintritt zahlen.

    Schwerbehinderte erhalten bei uns ab einem Behinderungsgrad von 50 GdB (gegen Vorlage eines Schwerbehindertenausweises) ermäßigten Eintritt. Tickets für beide Kategorien finden Sie im Onlineshop. Wenn Sie Ihre Tickets online buchen, sparen Sie viel Zeit und können die Warteschlangen vor Ort überspringen. Die Buchung kann zudem ganz unkompliziert ohne das Anlegen eines Nutzerkontos durchgeführt werden. Zudem haben Sie online die Möglichkeit Geld zu sparen, wenn Sie frühzeitig buchen.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Gebuchte Tageskarten sind von Stornierung oder Umbuchung ausgeschlossen. Auch ein Widerruf ist nicht möglich.

  • Ihre Online-Tickets müssen nicht ausgedruckt werden, der jeweilige QR-Code kann auch von Ihrem Smartphone oder Tablet gescannt werden. Öffnen Sie dann nur bitte kurz vor dem Einlass die Ticketdatei und stellen Sie sicher, dass Ihr Bildschirm möglichst hell eingestellt ist.

  • Gruppentickets sind online erhältlich. Mit Online-Tickets sparen Sie viel Zeit und können die Warteschlangen vor Ort überspringen. Die Buchung kann zudem ganz unkompliziert ohne das Anlegen eines Nutzerkontos durchgeführt werden. Zudem haben Sie online die Möglichkeit Geld zu sparen, wenn Sie frühzeitig buchen.

    JETZT TICKETS BUCHEN

    Achtung: Für Schulen und Kitas gelten separate Tarife. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Unsere Gutscheine sind stets in allen drei Einrichtungen – also Zoo, Aquarium und Tierpark Berlin – einlösbar. Aber Achtung: Bei abweichenden Preisen können natürlich Restbeträge oder zuzuzahlende Aufpreise entstehen.

    Die Einlösung geht ganz einfach online: Wählen Sie im jeweiligen Online-Shop (https://shop.zoo-berlin.de bzw. https://shop.aquarium-berlin.de bzw. https://shop.tierpark-berlin.de) die gewünschten Tickets und/oder Jahreskarten aus. Anschließend haben Sie im Warenkorb die Möglichkeit Ihren Gutschein verrechnen zu lassen.

  • Mit dem Berechtigungsnachweis (BN) sind Tickets zu den regulären Ermäßigungstarifen online erhältlich. Der Nachweis wird am Einlass kontrolliert – bitte zusammen mit einem Lichtbildausweis bereithalten.

    Alternativ zum BN können auch der Leistungsbescheid oder die „VBB-Kundenkarte Berlin S“ vorgelegt werden.

    JETZT TICKETS BUCHEN

    Im Tierpark Berlin erhalten Sie von montags bis freitags (außer an Wochenenden und Feiertagen) eine zusätzliche Ermäßigung. Der gesonderte Tarif für BN-Inhaber*innen unter der Woche ist ausschließlich an unseren Kassen am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster erhältlich (gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises). Eine Online-Anmeldung ist dafür nicht nötig. Bitte beachten Sie, dass diese Tickets nur für einen unmittelbaren Einlass (also nicht im Vorverkauf) erworben werden können.

  • Geflüchtete erhalten den ermäßigten Eintrittspreis. Dafür muss der Berechtigungsnachweis (BN, früherer berlinpass) vorgelegt werden. Die ermäßigten Tickets sind online erhältlich. Die Regelung gilt ausschließlich für Geflüchtete selbst. Für Begleitpersonen fällt der reguläre Eintrittspreis an - Online-Tickets sind günstiger als an den Kassen vor Ort.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Inhaber*innen von Presseausweisen erhalten zu Recherchezwecken an Wochentagen (Montag bis Freitag) kostenfreien Eintritt im Tierpark Berlin. An Wochenenden und Feiertagen ist der kostenfreie Eintritt nicht möglich. Bitte melden Sie sich dafür an den Kassen am Bärenschaufenster. Unter Vorlage Ihres Presseausweises (ggf. in Kombination mit einem Lichtbildausweis) ist dort ein Anmeldungsformular auszufüllen, in dem u. a. das jeweilige Medium sowie der Recherchezweck erfasst werden. Eine Online-Anmeldung vorab ist nicht nötig. Für Ausnahmeregelungen ist eine Genehmigung erforderlich. Bitte kontaktieren Sie hierzu presse@tierpark-berlin.de.

  • Kolleg*innen aus anderen Zoos erhalten kostenfreien Eintritt im Tierpark Berlin. Bitte melden Sie sich dafür an den Kassen am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster. Unter Vorlage Ihres Betriebsausweises (ggf. in Kombination mit einem Lichtbildausweis) ist dort ein Anmeldungsformular auszufüllen. Eine Online-Anmeldung vorab ist nicht nötig.

  • Sie haben konkretere Fragen? Weitere Infos finden Sie unter dem Punkt "Jahreskarten & Gutscheine". Bei Fragen zu Ihrer Buchung wenden Sie sich gerne an ticket@tierpark-berlin.de.

  • Jahreskarten & Gutscheine

  • Vom typischen Wertgutschein, über Ticket- oder Jahreskarten-Gutscheine- wir bieten mehrere unterschiedliche Geschenkideen an.

    JETZT GUTSCHEIN VERSCHENKEN

  • Mit einer Jahreskarte können Sie an 365 Tagen den Tierpark Berlin besuchen. Und sie kann sich bereits ab dem vierten Besuch lohnen! Außerdem erhalten Sie mit einer Tierpark-Jahreskarte 50 % Rabatt auf Zoo- sowie Aquarium-Besuche (und umgekehrt) sowie 10 % Rabatt in den Restaurants und Souvenirshops des Tierparks.

    Tipp: Entscheiden Sie sich während Ihres Tierpark-Besuchs für eine Jahreskarte, erhalten Sie am gleichen Tag an der Jahreskartenkasse am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster 20% auf den Kauf einer Jahreskarte. Eine Übersicht der Öffnungszeiten finden Sie hier.

  • Eine Abo-Jahreskarte ist günstiger als eine reguläre Jahreskarte und verlängert sich jedes Jahr automatisch. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten kann die Abo-Jahreskarte mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden.

  • Ja, die Dino-Ausstellung kann auch mit einer regulären Tierpark-Jahreskarte besucht werden. Inhaber*innen von Tierpark-Jahreskarten erhalten das exklusive Magazin „Dinoworld Berlin“ zum Vorteilspreis von 2,50 € gegen Vorlage der Jahreskarte im Souvenirshop.

  • Jahreskarten erhalten Sie online. Sie können alles Erforderliche in Ruhe und bequem von zu Hause abwickeln, sodass Sie die Jahreskarte vor Ort dann nur noch ausstellen lassen müssen.

    JAHRESKARTEN ONLINE BUCHEN UND ZEIT SPAREN

    Achtung: Bei der Jahreskarten-Ausstellung müssen alle Jahreskarteninhaber*innen persönlich vor Ort sein.

  • Der Abschluss einer Abo-Jahreskarte ist ausschließlich online möglich. Unsere regulären Jahreskarten bieten wir bereits zu einem verhältnismäßig günstigen Tarif an. Unsere Abo-Jahreskarten sind noch einmal zusätzlich vergünstigt.

    JAHRESKARTEN ONLINE BUCHEN UND ZEIT SPAREN

    Achtung: Bei der Jahreskarten-Ausstellung müssen alle Jahreskarteninhaber*innen persönlich vor Ort sein.

  • Für „Unentschlossene“, die sich zunächst für eine Tageskarte entschieden haben, bieten wir an, den Tageskartenpreis beim Kauf einer Jahreskarte anzurechnen. Dies erfolgt in Form eines festen Rabattbetrags, der beim Kauf der Jahreskarte angerechnet wird. Die Rabatthöhe beträgt 20%, unabhängig von der Tageskarten-Kategorie. Dafür müssen Sie sich nur an unsere Jahreskartenkasse am Eingang Bärenschaufenster wenden und Ihre Tageskarte vorlegen.

    Achtung: Die Anrechnung ist ausschließlich am Besuchstag (der Tageskarte) und nur innerhalb unserer Einlasszeiten möglich. Eine nachträgliche Verrechnung ist ausgeschlossen, da wir uns sonst die (vergleichsweise) preiswerten Tarife unserer Jahreskarten schlicht nicht leisten könnten.

  • Die rabattierten Tageskarten für Jahreskarteninhaber*innen sind online erhältlich. Mit Online-Tickets sparen Sie viel Zeit und können die Warteschlangen vor Ort überspringen. Die Buchung kann zudem ganz unkompliziert ohne das Anlegen eines Nutzerkontos durchgeführt werden und ist günstiger als an den Kassen vor Ort.

    JETZT TICKETS BUCHEN

  • Nein. Eine vorherige Anmeldung für Jahreskarteninhaber*innen ist nicht nötig. Kapazitätsbedingt müssen für das Aquarium Berlin jedoch weiterhin Zeitfenster gebucht werden.

  • Nein, ein Zeitfenster muss nicht gebucht werden. Wenn möglich, buchen Sie Ihre Jahreskarte/n bitte online. Sie können alles Erforderliche in Ruhe und bequem von zu Hause abwickeln, sodass Sie die Jahreskarte vor Ort dann nur noch ausstellen lassen müssen. Im Anschluss können Sie den Tierpark direkt besuchen.

    JAHRESKARTEN ONLINE BUCHEN UND ZEIT SPAREN

  • Leider können wir aus Sicherheitsgründen mit abfotografierten Jahreskarten keinen Einlass gewähren. Langfristig ist es geplant auch (vollständig) digitalisierte Jahreskarten anzubieten. Bis dahin muss eine Jahreskarte jedoch stets im Original vorgezeigt werden.

  • Die Laufzeit Ihrer Jahreskarte können Sie hier abfragen. Nachdem Sie die entsprechenden Daten eingegeben haben, erhalten Sie eine kleine Übersicht zu Ihrer Jahreskarte. Im Anschluss haben Sie sogar noch die Möglichkeit Ihre Karte direkt und nahtlos zu verlängern. So sparen Sie sich E-Mails zu schreiben bzw. den Besuch an der Jahreskartenkasse vor Ort komplett.

  • Grundsätzlich ist die Laufzeit sowie der Gültigkeitsumfang unserer Jahreskarten bindend. Dennoch machen wir bei der Entscheidung für eine höherwertige Jahreskarte (z.B Einzelkarte auf Kombi- und/oder Familienkarte) gerne eine Ausnahme – dies ist allerdings nur vor Ort möglich. Bitte wenden Sie sich daher für die Jahreskarten-Erweiterung innerhalb unserer Einlasszeiten an unsere Jahreskartenkasse am Eingang Bärenschaufenster.

    Achtung: Da neue Jahreskarten ausgestellt werden müssen, müssen alle Jahreskarteninhaber*innen bei der Erweiterung persönlich anwesend sein.

  • Dies geht ganz bequem von zu Hause aus. Zuerst geben Sie die entsprechenden Daten ein. Anschließend erhalten Sie eine kleine Übersicht zu Ihrer Jahreskarte. In dieser können Sie auch die bisherige Laufzeit der Karte prüfen. Schließlich haben Sie die Möglichkeit Ihre Karte direkt und nahtlos zu verlängern. Dabei gelten allerdings einige Bedingungen – lesen Sie sich daher am besten vorab einmal aufmerksam den „Wichtige Hinweise“-Absatz direkt unter dem Formular zur Dateneingabe durch. Im Anschluss an die Verlängerung brauchen Sie nichts weiter tun und Ihre bereits vorhandene Checkkarte gilt für ein weiteres Jahr. Sie sparen sich somit den Besuch – mit Schlangestehen und Ausfüllen der Formulare – an der Jahreskartenkasse vor Ort komplett.

    JAHRESKARTEN ONLINE VERLÄNGERN UND ZEIT SPAREN

  • Zur Ausstellung von Kinderjahreskarten muss stets ein/e Erziehungsberechtigte/r anwesend sein und einen entsprechenden Familiennachweis vorlegen können (z. B. Geburtsurkunde, Kindergeldbescheid, Adoptionspapiere).

    Alternativ kann die Kinder-Jahreskarte auch im Beisein einer anderen volljährigen Person ausgestellt werden, wenn eine Vollmacht mind. eines erziehungsberechtigten Elternteils samt Ausweiskopie sowie Familiennachweis vorgelegt werden kann. Die Vollmacht muss Name, Geburtsdatum und Adresse des jeweiligen Kindes enthalten. Der Nachweis einer Vormundschaft, Adoption oder Inpflegenahme (ausgestellt von einer offiziellen Behörde und personalisiert) wird ebenfalls akzeptiert.

    JAHRESKARTEN ONLINE BUCHEN UND ZEIT SPAREN

  • Familien-Jahreskarten gelten selbstverständlich auch für Patchwork-Familien. Wichtig ist dabei nur, dass alle Personen in einem gemeinsamen Haushalt (mit gemeinsamer Adresse) leben und je Kind ein entsprechender Familiennachweis vorgelegt werden kann (z. B. Geburtsurkunde, Kindergeldbescheid, Adoptionspapiere). Sollte ein Elternteil nicht mit den eigenen Kindern in einem gemeinsamen Haushalt leben, muss dieses Elternteil in der Geburtsurkunde eingetragen sein oder alternativ eine offizielle Vaterschaftsanerkennung vorlegen können. Bei Pflegekindern sind die jeweiligen Jugendamtsnachweise nötig.

    JAHRESKARTEN ONLINE BUCHEN UND ZEIT SPAREN

  • Unsere Familienjahreskarten sind nur für Eltern und deren (eigene) Kinder erhältlich. Bei einer Ausweitung auch auf andere Familienmitglieder könnten wir die Jahreskarten nicht zu den (vergleichsweise) preiswerten Tarifen anbieten.

  • Jahreskarten sind personengebunden und nicht übertragbar. Auf jede Jahreskarte wird ein Passbild der/des Inhabers*in gedruckt. Sollte bei der Kontrolle Unsicherheit bestehen, zeigen Sie Ihre Jahreskarte bitte in Kombination mit einem gültigen Lichtbildausweis vor.

    Achtung: Gemäß unseren AGB haften Dauer- und Jahreskarteninhaber*innen bei Verlust und/oder Betrugsversuch in Zusammenhang mit ihrer Dauer- bzw. Jahreskarte. Im Verlustfall bieten wir aus Kulanzgründen die Möglichkeit an die Karte zu sperren und gegen eine Bearbeitungsgebühr eine neue Karte auszustellen. Diese Vorgehensweise ist jedoch nicht möglich, sollte noch vor der Verlustmeldung ein Betrugsversuch mit der entsprechenden Karte unternommen geworden sein. In solch einem Fall wird die Karte unmittelbar eingezogen und gesperrt.

  • Bei Kauf und Verlängerung von Jahreskarten muss jede/r Inhaber*in persönlich vor Ort sein. Jede Karte wird mit einem Foto personalisiert, das vorab online hochgeladen wird. Bitte beachten Sie, dass Jahreskarten nicht übertragbar sind.

    Achtung: Bei Minderjährigen muss bei der Jahreskarten-Ausstellung stets ein/e Erziehungsberechtige/r anwesend sein oder eine entsprechende Vollmacht samt Ausweiskopie vorgelegt werden.

  • Für die Ausstellung einer Jahreskarte müssen Sie kein Foto mitbringen. Dieses kann einfach vorab online hochgeladen werden. Für die Ausstellung muss jedoch jede/r Inhaber*in persönlich vor Ort sein.

  • Geht Ihre Jahreskarte verloren, erhalten Sie an der Jahreskartenkasse am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster gegen eine Gebühr von 20 € eine Ersatzkarte.

    Achtung: Diese Vorgehensweise ist nicht möglich, sollte noch vor der Verlustmeldung ein Betrugsversuch mit der entsprechenden Karte unternommen worden sein. In solch einem Fall wird die Karte unmittelbar eingezogen und gesperrt.

  • Gemäß unseren AGB haften Dauer- und Jahreskarteninhaber*innen bei Verlust und/oder Betrugsversuch in Zusammenhang mit ihrer Dauer- bzw. Jahreskarte.

    Sollte noch vor der Verlustmeldung ein Betrugsversuch mit der entsprechenden Karte unternommen geworden sein, kann die eingezogene und gesperrte Karte nur gegen eine Gebühr wieder entsperrt und ausgehändigt werden.

    Dabei gilt konkret:

    • Einzeljahreskarten (für Erwachsene, Kinder oder Ermäßigte): Karte muss neu gekauft werden
    • Familienjahreskarten: 50 € je betroffener Einzelkarte
    • Abo-Jahreskarten und Dauerkarten: 50 € je betroffener Einzelkarte

    Bitte wenden Sie sich dafür während unserer Einlasszeiten an die Jahreskartenkasse vor Ort.

    Achtung: Die Aushändigung ist nur an die/den jeweilige/n Jahreskarteninhaber*in persönlich (samt Personalausweis) möglich.

  • Ihr laufendes Jahreskarten-Abo können Sie hier kündigen.

    Achtung: Nicht bei jeder Jahreskarte handelt es sich um Abonnements, die sich jährlich automatisch verlängern und somit kündbar sind (das Wort „Abo“ muss explizit auf der Jahreskarte vermerkt sein). Jahreskarten mit einer festen Laufzeit von 12 Monaten sind von einer vorzeitigen Kündigung ausgeschlossen.

  • Hinsichtlich des geplanten freiwilligen Einlasssystems für Jahreskarten (über Gesichtserkennung) befinden sich Zoo und Tierpark Berlin im Austausch mit den Behörden. Nach Abschluss der Abstimmungen werden alle Jahreskarten-Inhaber*innen postalisch sowie online über sämtliche Details informiert. Bis dahin erfolgt die Personenkontrolle bei Jahreskarten weiterhin manuell über das Einlasspersonal vor Ort.

  • Schulen & Kitas

  • Schön, dass Sie einen Tierpark-Besuch planen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Punkte auf einen Blick:

    • Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig (außer bei Führungen)
    • Gruppentickets für Schulen und Kitas sind ausschließlich an den Kassen am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster erhältlich
    • Für Schul- bzw. Kitatarife muss eine entsprechende Bescheinigung vorgelegt werden

     

    KITABESCHEINIGUNG (PDF)

    SCHULBESCHEINIGUNG (PDF)

  • Eine Preisübersicht finden Sie hier.

  • Alle Informationen zu dem vielseitigen Führungsangebot für Schulen und Kitas finden Sie hier.

  • Für Berliner Willkommensklassen gilt im Tierpark Berlin unter der Woche ein gesonderter Tarif nach vorheriger Anmeldung. Die Anmeldung erfolgt über info@tierpark-berlin.de. Die folgenden Daten werden für die Anmeldung benötigt:

    • Besuchsdatum (nicht an Wochenenden oder Feiertagen)
    • Name Schule + Foto/Scan von offizieller Bescheinigung über Willkommensklassenstruktur
    • Anzahl Kinder + Betreuer*innen
    • Name Hauptansprechpartner*in vor Ort
  • Anfahrt & Parken

  • Eingang Bärenschaufenster

    U-Bahn:         Station Tierpark (U5)

    Tram:              Linien M17, 27, 37

    Bus:                 Linien 296, 396

     

    Eingang Schloss

    Tram:            Linien M17, 27, 37

    Bus:               Linie 194

    Genaue Verbindungen: www.bvg.de.

  • Für eine Tagesgebühr von 8,50 € stehen an beiden Tierpark-Eingängen Besucherparkplätze zur Verfügung. Unmittelbar nach Zahlung muss der Parkplatz wieder verlassen werden. An den Parkplatz-Automaten vor Ort wird ausschließlich Kartenzahlung akzeptiert.

    Aber Achtung: Gerade am Wochenende und in den Ferien sind die Parkplätze sehr begehrt und schnell voll. Daher ist an diesen Tagen die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlenswert.

  • Hilfreiche Infos & Tipps

  • Rund 6.400 Tiere aus aller Welt leben im Tierpark Berlin, dem größten Tierpark Europas. Moderne Anlagen ermöglichen dabei ganz besondere Tier-Erlebnisse. Einen kleinen Vorgeschmack erhalten Sie hier.

  • Das altehrwürdige Alfred-Brehm-Haus entführt heute zu einer Dschungel-Expedition in den tropischen Regenwald. In naturnaher Umgebung begegnen Sie Tigern, Leoparden und seltenen Baumkängurus hautnah. In der begehbaren Tropenhalle schlängeln sich schmale Pfade durchs grüne Dickicht, in dem farbenprächtige Vögel ihre paradiesischen Gesänge zum Besten geben und Krokodile am Flussufer lauern. Vorbeischauen lohnt sich also – weitere Infos finden Sie hier!

  • Im Rahmen eines Tierparkbesuches kann das Schloss Friedrichsfelde jeweils von Freitag bis Sonntag, zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr besichtigt werden. Im Inneren wartet u.a. eine bewegende Ausstellung zur Geschichte der historischen Räumlichkeiten auf Sie. Weitere Infos finden Sie hier. Es ist nicht möglich das Schloss unabhängig vom Tierpark zu besuchen – einige Kulturveranstaltungen sind hiervon ausgenommen.

  • Kommentierte Fütterungen und Tier-Trainings finden wieder statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Von April bis Oktober findet täglich um 13:30 Uhr (außer montags) auf der Kiekemal-Waldbühne eine spektakuläre Flugshow statt. Dabei schweben Eulen, Adler und Geier ganz dicht über Ihren Köpfen!

    Die Flugshow wird freundlicherweise unterstützt durch ein Sponsoring der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS Direkt). Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Den größten Tierpark Europas können Sie in den Sommermonaten auch fahrend erkunden! An verschiedenen Stationen auf dem weitläufigen Gelände macht alle 30 Minuten eine kostenfreie Elektro-Bahn Halt. Die genauen Haltestellen können Sie hier dem Tierpark-Plan entnehmen.

    Ostern bis Oktober:               täglich von 10 bis 17 Uhr

    Aus Platzgründen ist es leider nicht möglich Kinderwägen, Roller, Laufräder oder Ähnliches mit in die Bahn zu nehmen. Entsprechende Anschlussmöglichkeiten sind an den Haltestellen verfügbar (bitte eigenes Schloss mitbringen). Eine Ausnahme (mit begrenzten Plätzen) gilt selbstverständlich für Rollstühle und Rollatoren.

  • Im Streichelzoo freuen sich Ziegen, Schafe & Co. auf liebevolle Kinderhände.

    Unter dem Motto „Ein Tag am Meer“ erwartet Familien im Tierpark Berlin einer der schönsten Wasserspielplätze Berlins- direkt zwischen Kamelwiese und Streichelzoo. Nähere Informationen gibt es hier.

    An mehreren Orten im Tierpark sorgen Eisstände im Sommer für die nötige Erfrischung.

    Besondere Angebote

    Kindergeburtstage im Tierpark Berlin sind etwas ganz Besonderes! Geburtstagskinder und ihre Gäste können auf eine aufregende Entdeckungsreise gehen. Alle Infos und eine direkte Buchungsmöglichkeit finden Sie hier.

  • Babynahrung kann kostenfrei in den Restaurants aufgewärmt werden. Neben Lätzchen stehen auch eine Mikrowelle sowie auf Wunsch heißes Wasser bereit.

  • Bringen Sie Ihre vierbeinigen Lieblinge gerne mit in den Tierpark – aber bitte an der kurzen Leine und stets mit Kotbeuteln ausgestattet!

    Ihr Hund darf auch mit in die Tierhäuser – nur nicht in begehbare Tieranlagen. Bitte beachten Sie dazu aber auch immer die aktuelle Beschilderung vor Ort. Andere Haustiere (als Hunde) müssen leider zu Hause bleiben.

    Achtung: Pro Besucher*in dürfen maximal zwei Hunde mit in den Tierpark genommen werden.

  • Zum Schutz unserer tierischen Bewohner und anderen Gäste können wir leider nicht gestatten Bälle und Luftballons (jeglicher Art) mit in Zoo, Aquarium oder Tierpark Berlin zu bringen.

  • Der Cannabis-Konsum ist in Zoo, Aquarium und Tierpark Berlin nicht gestattet. Ein großer Anteil unserer Gäste sind Familien mit Kindern. Entsprechend ist es uns nicht möglich innerhalb unserer Einrichtungen zuverlässige Schutzzonen einzurichten. Somit gelten unsere Einrichtungen in Gänze als Schutzzone.

  • Leih-Bollerwagen können direkt hier gebucht werden. Ausleihe und Rückgabe finden ausschließlich am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster statt. Als Pfand wird ein Lichtbildausweis benötigt und die Rückgabe der Bollerwagen muss spätestens 30 Minuten vor Parkschließung erfolgt sein.

     

    Achtung: Da die Bollerwagen-Anzahl stark begrenzt ist, kann ein spontaner Verleih ohne vorherige Online-Buchung nicht garantiert werden. Eine reine Reservierung ist leider nicht möglich. Alternativ können natürlich auch weiterhin private Bollerwagen mitgebracht werden.

  • Fahrräder, Roller, E-Roller oder Inlineskates müssen zum Schutz der Tiere und anderen Gäste draußen bleiben. Gleiches gilt für Schlitten. Laufräder oder Kinder-Roller dürfen (bis zu einem Alter von 15 Jahren) mitgebracht werden. Dabei kann es jedoch Einschränkungen in bestimmten Bereichen des Parks geben – bitte beachten Sie die entsprechende Beschilderung vor Ort.

  • Fahrradanhänger als Kinderwagenersatz dürfen gerne mitgebracht werden.

  • Auf dem Tierpark-Gelände stehen Ihnen mehrere WCs und Wickelräume zur Verfügung. Die genauen Standorte sowie weitere Service-Informationen finden Sie hier auf dem Tierpark-Plan.

  • Damit der Tierpark Berlin für Tiere und Besucher noch schöner wird, wird immer mal wieder an einzelnen Orten im Tierpark gebaut. Eine Übersicht der aktuellen Einschränkungen finden Sie hier.

  • Gastronomie & Souvenirshops

  • Im Tierpark Berlin erleben Sie nicht nur Tiere aus aller Welt, auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Ob Sie gepflegt speisen möchten oder es vielleicht nur ein kleiner Snack zwischendurch sein soll – Sie haben die Wahl! Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Ob ein plüschiger Eisbär, eine Flamingo-Postkarte oder ein Bildband über Tiger als Erinnerung an einen tollen Tag im Tierpark Berlin – die zwei Tierpark-Shops am Streichelzoo und am Ausgang Bärenschaufenster laden zum Stöbern und Entdecken ein. Sicherlich ist auch für Sie etwas dabei!

    Der Souvenirshop am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster ist auch von außen frei zugänglich.

  • Zu unserem Online-Souvenirshop gelangen Sie hier. Bei Rückfragen finden Sie dort auch Kontaktmöglichkeiten, um den Shop-Betreiber (unseren externen Partner) direkt zu kontaktieren.

  • Barrierefrei

  • Auf dem Tierpark-Gelände befinden sich mehrere behindertengerechte WCs. Die genauen Standorte sowie weitere Service-Informationen finden Sie hier auf dem Tierpark-Plan.

  • Rollstühle können kostenfrei ausgeliehen werden. Dafür muss nur ein Pfand hinterlegt werden. Hierfür eignet sich meist ein Ausweisdokument bzw. ein ähnlich wertiger Gegenstand. Da die Anzahl an Rollstühlen begrenzt ist, reservieren Sie bitte vorab unter info@tierpark-berlin.de.

    Bitte nennen Sie uns dazu Ihren Besuchstag, Ihre ungefähre Ankunftszeit sowie den Namen und Mobilnummer, auf den der Rollstuhl reserviert werden soll.

    Der kostenfreie Rollstuhlservice wird freundlicherweise ermöglicht durch Dr. Recknagel Gesundheitsservice GmbH. Nähere Informationen finden Sie hier.

  • Selbstverständlich sind auf dem Tierpark-Gelände Rollstühle und Rollatoren als Gehhilfen gestattet. Laufräder oder Roller dürfen (bis zu einem Alter von 15 Jahren) ebenfalls mitgebracht werden. Gleiches gilt für Bollerwägen.

    Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen „G“ und/oder „aG“ oder alternativ einem expliziten, ärztlichen Attest ist auch die Mitnahme anderweitiger Fortbewegungsmittel möglich. Bitte wenden Sie sich dafür am Besuchstag an die Kassen am Tierpark-Eingang Bärenschaufenster. Dort erhalten Sie nach erfolgreicher Prüfung der Unterlagen eine Sondergenehmigung.

    Von der Mitnahme ausgeschlossen bleiben müssen Fahrräder, E-Roller sowie Fahrzeuge mit Straßenzulassung und Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.

  • Für Menschen mit besonderen geistigen oder körperlichen Ansprüchen bietet der Tierpark Berlin ein spezielles Führungsangebot. Alle Infos dazu finden Sie hier.

  • Weihnachten im Tierpark

  • Bei „Weihnachten im Tierpark“ handelt es sich um eine Veranstaltung, die jährlich zwischen November und Januar stattfindet und von einem externen Partner durchgeführt wird. Jedes Jahr hüllen Millionen von Lichtern den größten Tierpark Europas sowie das historische Schloss Friedrichsfelde in einen wahren Sternenzauber und sorgen so für eine außergewöhnliche und besinnliche Atmosphäre im Osten Berlins. “Weihnachten im Tierpark“ ist eine angenehme Alternative zum herkömmlichen Weihnachtsmarkt: kein hektischer Trubel- sondern idyllische Stimmung beim gemeinsamen Spaziergang durch den weihnachtlich beleuchteten Tierpark.

    Alle Informationen zu „Weihnachten im Tierpark“ erhalten Sie unter www.weihnachten-im-tierpark.de.

  • Tickets für „Weihnachten im Tierpark“ bekommen Sie hier.

    Kinder bis einschließlich 5 Jahre erhalten kostenlosen Zutritt zu "Weihnachten im Tierpark", benötigen jedoch ein Gratis-Ticket, das während des Bestellvorgangs dem Warenkorb hinzugefügt werden muss.

    Alle Informationen zu „Weihnachten im Tierpark“ erhalten Sie unter www.weihnachten-im-tierpark.de.

  • Da es sich bei „Weihnachten im Tierpark“ um eine Veranstaltung eines externen Partners außerhalb der Tierpark-Öffnungszeiten handelt, gibt es leider keine Art Kombi-Ticket mit einem regulären Tierpark-Besuch. Nachdem die Öffnungszeiten des Tierparks um 16:00 Uhr enden und bevor die Veranstaltung „Weihnachten im Tierpark“ beginnt, wird das Tierpark-Gelände jeweils geräumt.

    Alle Informationen zu „Weihnachten im Tierpark“ erhalten Sie unter www.weihnachten-im-tierpark.de.

  • Da es sich bei „Weihnachten im Tierpark“ um eine Veranstaltung außerhalb der regulären Öffnungszeiten handelt, sind Tierpark-Jahreskarten dafür leider nicht gültig. Inhaber*innen von Zoo-, Tierpark- und/oder Aquarium-Jahreskarten erhalten an der Abendkasse von „Weihnachten im Tierpark“ allerdings 10 % Rabatt.

    Alle Informationen zu „Weihnachten im Tierpark“ erhalten Sie unter www.weihnachten-im-tierpark.de.

  • Tatsächlich handelt es sich bei „Weihnachten im Tierpark“ um eine Veranstaltung eines externen Partners. Dieser wickelt auch komplett selbstständig die Ticketverkäufe ab. Daher sind unsere Tierpark-Gutscheine für einen dortigen Besuch leider nicht einlösbar.

    Alle Informationen zu „Weihnachten im Tierpark“ erhalten Sie unter www.weihnachten-im-tierpark.de.

  • Ja, während der Veranstaltung haben unsere Parkplätze durchgehend geöffnet.

    Alle Informationen zu „Weihnachten im Tierpark“ erhalten Sie unter www.weihnachten-im-tierpark.de.

  • Weitere Infos

  • Herzlichen Dank! Wir wissen Ihre Verbundenheit mit unserem Tierpark sehr zu schätzen. Alle Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier.

  • Als größter Tierpark Europas bietet der Tierpark Berlin nahezu unbegrenzte Tier- und Natur-Erlebnisse. Mit der kostenfreien Elektro-Bahn lässt sich ein Teil des Tierparks auch fahrend erkunden. Ob den ganzen Tag oder nur für einige Stunden – Tierpark-Besuche lohnen sich also immer.

  • Grundsätzlich dürfen keine Tierpark-Tiere von Besucher*innen gefüttert werden. Das übernehmen die Tierpfleger*innen, die ganz genau wissen, was welchem Bewohner gut bekommt und was nicht.

  • Nein, aus Sicherheitsgründen kann leider keine Gepäckaufbewahrung angeboten werden.

  • Sie haben bei Ihrem Tierpark-Besuch etwas verloren? Melden Sie sich unter info@tierpark-berlin.de.

  • Fahrräder, Roller oder Inlineskates müssen zum Schutz der Tiere und anderen Gäste draußen bleiben. Laufräder oder Roller dürfen (bis zu einem Alter von 15 Jahren) mitgebracht werden.

  • Vielen Dank, dass Sie so ehrlich sind! Geben Sie uns bitte kurz am Eingang oder unter info@tierpark-berlin.de Bescheid, sodass wir uns schnellstmöglich um die Reparatur kümmern können.

  • Natürlich dürfen Sie im Tierpark Berlin zu privaten Zwecken filmen und fotografieren. Bleiben Sie dabei bitte nur stets auf den Besucherwegen und achten Sie darauf in den Tierhäusern keinerlei Blitzlicht zu nutzen. Auch dürfen Sie Ihre Bilder anschließend auf Ihren privaten Social Media-Kanälen veröffentlichen. Verlinken Sie die offiziellen Tierpark-Kanäle (@tierparkberlin) dabei gerne, damit auch wir Ihre Schnappschüsse sehen können. Einzig eine kommerzielle Nutzung Ihrer Bilder kann nicht gestattet werden.

    Achtung: Das Mitbringen von „Selfie Sticks“ ist zum Schutz der Tiere nicht gestattet.

  • Mit unseren rund 20.000 Tieren haben unsere Biolog*innen alle Hände voll zu tun. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir Ihnen keine Fragen rund um Haus- oder Wildtiere beantworten können.

    Auch können wir aus veterinärmedizinischen Gründen, zum Schutz unserer Tiere, leider keine Haus- oder Wildtiere aufnehmen.

  • Als größter Tierpark Europas hat der Tierpark Berlin mit beachtlichen Betriebskosten zu kämpfen. Vor allem die Haltung exotischer Tiere ist grundsätzlich sehr kostenintensiv. So werden jährlich alleine rund 500.000 kg Heu oder 45.000 kg Äpfel verfüttert und einige tierische Bewohner benötigen ganzjährig beheizte bzw. klimatisierte Anlagen. Dabei steigen Energie- und Futterpreise nahezu stetig. Trotz allem liegen die Eintrittspreise des Tierpark Berlin weit hinter denen von zoologischen Einrichtungen in anderen europäischen Metropolen. Gleichzeitig ist die Berliner Einrichtung aber sowohl bedeutend größer als auch artenreicher.

  • Das freut uns! Denn ein Tierpark zählt sicherlich zu den schönsten Arbeitsplätzen der Welt. Alle Informationen zu Jobs, Praktikas und Ausbildungsplätzen in Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin finden Sie hier.

  • Spenden & Patenschaften

  • Ob einmalig spenden oder langfristig mit einer Patenschaft helfen – jeder Beitrag zählt und bewirkt Großes. In diesem FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen zu beiden Formen der Unterstützung und was Ihre Hilfe bewirkt.

    FAQ Patenschaften

    FAQ Spenden

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

* Pflichtangaben

Sicherheitscheck: Bitte wählen Sie diese 2 Tiere: Leopard Wisent

Öffnungszeiten

Heute, 18. Juli
9:00 - 18:30 Uhr
Letzter Einlass: 17:00 Uhr
Alle Öffnungszeiten

Fütterungen & Trainings

  • Eisbären-Talk 11:00 Uhr
  • Chaco-Pekaris 12:30 Uhr
Alle Fütterungen

Plan

Plan