In future, small-clawed otters, North Sulawesi babirusas and Sulawesi crested macaques will live together at the Tierpark in a new, close-to-nature habitat.
… ist in Wirklichkeit jedoch ein langer, einfühlsamer Prozess des Gewöhnens und Lernens. Werden die Tiere gefunden und beschlagnahmt, nehmen sich die ZGF und ihre Schweizer Partnerorganisation PanEco dieser…
… Die Suche nach Gold, Holzfällungen, Brandrodungen und Rattan-Sammlungen zerstören den Lebensraum der Tiere. Dabei geht von illegalen Goldschürfern nach wie vor die größte Bedrohung aus, weil hierzu hochgiftiges…
…icher Zoo fungiert dabei als Koordinator und führt die „Partnerbörse“ aller in den europäischen Zoos lebenden Tiere einer Art. Er kennt die Verwandtschaftsverhältnisse ganz genau, spricht Empfehlungen aus und…
… Zoo und Tierpark Berlin sind auf drei Wegen an der Rettung der Spitzmaulnashörner beteiligt: Schutz der Tiere vor Ort, Aufklärung zur Reduzierung der Nachfrage und Nachzucht außerhalb ihres natürlichen…
… 2011 keinerlei Verluste von Nashörnern zu beklagen. In den letzten Jahren stieg die Zahl der gewilderten Tiere jedoch an. Daraufhin hat das Reservat die Anzahl der Wildhüter erhöht und zusätzliche Schutzmaßnahmen…
… einem winzigen Teil Äthiopiens zu finden. In den 1970er Jahren lag ihr Bestand bei mehr als 15.000 Tieren. Heute sind es weniger als 2000 Individuen in fortpflanzungsfähigem Alter.
long
… Beitrag zum langfristigen Erhalt bedrohter Tierarten. Dazu gehört nicht nur die Haltung und Pflege der Tiere in ihren Ersatzlebensräumen. Eingebettet in internationale Netzwerke wie dem Europäischen…
… Beitrag zum langfristigen Erhalt bedrohter Tierarten. Dazu gehört nicht nur die Haltung und Pflege der Tiere in ihren Ersatzlebensräumen. Eingebettet in internationale Netzwerke wie dem Europäischen…
… Berlin das erste derartige Tierverzeichnis angelegt. Der Zuchtbuchführer koordiniert die Weitergabe von Tieren zum Erhalt der Vielseitigkeit des Erbgutes in der Population. Zuchtbücher können auch Empfehlungen zur…