… die schönsten Fotos der letzten 70 Jahre einzusenden. Ob ein Schwarz-Weiß-Bild aus den 60ern mit einem Löwenbaby oder ein Schnappschuss aus der Giraffenlodge im letzten Jahr – die gesammelten Erinnerungen zeigen…
… die schönsten Fotos der letzten 70 Jahre einzusenden. Ob ein Schwarz-Weiß-Bild aus den 60ern mit einem Löwenbaby oder ein Schnappschuss aus der Giraffenlodge im letzten Jahr – die gesammelten Erinnerungen zeigen…
…Starke Aussichten
Dank dieser Zusammenarbeit kann erstmals seit vielen Jahren ein umfassendes Bild der Löwenpopulation im Etosha-Nationalpark erstellt werden. Die Forschenden erhalten detaillierte Informationen über…
…Projektinfo
Projektpartner
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung
Tierart
Afrikanischer Löwe (Panthera Leo)
Bedrohungsstatus laut IUCN
Gefährdet
Einsatzort
Namibia
Größte Bedrohung durch
weniger Beute,…
…Schlüsselart der Savanne
Naturschützer*innen sind alarmiert, denn Löwen spielen als Schlüsselart eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Sie halten die Populationen ihrer Beutetiere in Schach, indem sie vor allem…
…Berliner Löwen
Die Erhaltung der Artenvielfalt ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, und der Afrikanische Löwe steht symbolisch für diesen Kampf. Im Zoo Berlin spielt der Schutz dieser bedrohten Tierart…
… Tierpark Berlin mit dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung zusammen, um das Verhalten von Löwen im Etosha-Nationalpark in Namibia zu untersuchen. Dabei kommt eine neuartige auf künstlicher…
…Schon gewusst…?
Die KI-basierte Verhaltensanalyse wird nicht nur bei Löwen eingesetzt. Gemeinsam mit dem Tierpark Berlin entwickeln die Wissenschaftler*innen ähnliche Methoden für Geier. Dabei gehen sie sogar einen…
…Verlorenes Königreich
In der Wildnis Afrikas schwindet das Königreich der Löwen zunehmend. Laut der Weltnaturschutzunion (IUCN) ist die Zahl der Afrikanischen Löwen in den letzten Jahrzehnten um etwa 43 % auf nur noch…