Denn biologische Vielfalt ist von unschätzbarem Wert und entscheidend für das Gleichgewicht der Natur. Gemeinsam mit Naturschutzverbänden und anderen zoologischen Einrichtungen setzt sich der Tierpark Berlin aktiv für den Erhalt gefährdeter Arten ein:
- Über 30 Berliner Bartgeier wurden bereits an internationale Auswilderungsprojekte übergeben.
- Bereits zwei Mal gab es im Tierpark Berlin Nachwuchs beim seltenen Bärenkuskus. Seit 2023 wird hier das Europäische Erhaltungszuchtprogramm dieser Tierart koordiniert.
- Schutzmaßnahmen, umfangreiche Erhaltungszucht und Wiederansiedlung konnten den Waldrapp vor der Ausrottung bewahren.
- Bereits 46 Wisente sind aus dem Tierpark Berlin zur Auswilderung nach Aserbaidschan gereist.
- Und, und, und...
Auch DU kannst aktiv werden: Unter dem Motto „Zurück zur Natur“ rufen wir auch in diesem Jahr dazu auf, Ideen für ein artenreiches Berlin einzureichen.
Wir freuen uns auf kreative Projekte zum Schutz von Arten und Lebensräumen! Teilnehmen können Berliner Schüler*innen aller Klassenstufen sowie Umwelt-AGs, Schulhorte und Jugendfreizeiteinrichtungen. Infos zur Teilnahme gibt es hier.



