Mit einer verbesserten Akkulaufzeit ist es erstmals möglich, das Leben in der Eisbärenwurfhöhle für bis zu 30 Tage ununterbrochen aufzuzeichnen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind unentbehrlich für künftige Schutzmaßnahmen.
Die alljährlich stattfindende Polar Bear Week soll auf den Klimawandel und die Bedeutung des Meereises für Eisbären aufmerksam machen. Durch die steigenden Temperaturen schmilzt das Eis in der Arktis, wodurch der Lebensraum der Tiere zunehmend bedroht ist. Die Zoologischen Gärten Berlin unterstützen Polar Bears International finanziell bei ihrem Einsatz vor Ort. Im Rahmen der Studie der Non-Profi-Organisation werden Verhaltensveränderungen der Tiere bei Aufzucht und Jagd, bevorzugten Rückzugsräumen und Wanderbewegungen im natürlichen Lebensraum erforscht.
Mehr Infos rund um das Artenschutzprojekt
© Timothy Floyd // Polarbearsinternational.org