Die Kängurus sind eine Unterart des Östlichen Grauen Riesenkängurus. Das Winterfell der Tasmanischen Grauen Riesenkängurus ist etwas länger und dichter als bei der australischen Population. Ebenfalls typisch für die Unterart sind ihre dunkel gefärbten Pfoten und ihr dunkles Schwanzende.
Schon gewusst? Die Weibchen können eine embryonale Diapause einlegen. Das heißt, die Entwicklung der Zygote pausiert, bis bessere Umweltbedingungen gegeben sind. So wird zum Beispiel vermieden, dass ein Embryo im Winter heranwächst. Die geborenen Jungtiere sind blind, taub, nicht behaart und etwa so groß wie ein Gummibärchen. Auf einer vorgeleckten Spur krabbeln sie durch das Fell der Mutter in den Beutel und nutzen diesen noch etwa elf Monate lang als Rückzugsort.