
Waldbison
Bison bison athabascae
Letzte Rettung
Waldbisons sind die größten Landsäugetiere Nordamerikas, sie übertreffen sogar die bekannteren Präriebisons um einige
Zentimeter. Massenhafter Abschuss zu Zeiten der europäischen Einwanderer rottete beide Unterarten fast aus. Durch Erhaltungszucht in zoologischen Gärten, Wiederansiedlung und entsprechende Schutzmaßnahmen leben heute wieder mehrere tausend Bisons in Nationalparks und Schutzgebieten Nordamerikas.
Steckbrief
- Herkunft
Nordamerika: Kanada, Alaska
- Lebensraum
nördliche Waldgegenden
- Nahrung
Gras, Kräuter, Blätter, Rinde
- Bestand
potenziell gefährdet
- Größe
Schulterhöhe bis zu 2 m
- Gewicht
Weibchen bis 600 kg
Männchen bis 1.000 kg - Tragzeit
285 Tage
- Erreichbares Alter
bis 23 Jahre
Bedrohungsstatus laut IUCN


Große Wanderung
Da der Lebensraum des Waldbisons recht karg ist, müssen sie auf der Suche nach Nahrung weite Wege zurücklegen. Einzelne Tiere durchstreifen über das Jahr ein Gebiet, das fast doppelt so groß wie Berlin ist.

