
Sudan-Gepard
Acinonyx jubatus soemmeringii
Dynamik pur
Der Gepard ist das schnellste Landtier der Welt, allerdings ein Kurzstreckenfan – kein Dauerläufer. Der Gepard ist für das Sprinten geschaffen: Er hat lange Beine, kann seine Schultern dank fehlender Schlüsselbeine quasi „aushängen“ und besitzt eine flexible Wirbelsäule, die ihm große Schrittlängen ermöglicht.
Steckbrief
- Herkunft
Afrika: nordöstliches Afrika bis zum Tschad-See
- Lebensraum
Grassteppe, Buschsteppe
- Nahrung
kleine Antilopen, Hasen, Kaninchen, Vögel
- Bestand
gefährdet
- Größe
121 - 145 cm
- Gewicht
ca. 45–55 kg
- Tragzeit
90 bis 95 Tage
- Erreichbares Alter
ca. 15–20 Jahre
Bedrohungsstatus laut IUCN


Blitzschnelle Wechsel
Der lange Schwanz dient dem Gepard als Steuerung, wenn bei hohem Lauftempo die Richtung gewechselt werden muss. Sogar Haken im 90-Grad-Winkel kann er schlagen, ohne aus dem Gleichgewicht zu geraten.

