
Roloway-Meerkatze
Cercopithecus roloway
Leben in luftiger Höhe
Die Roloway-Meerkatzen sind wahre Kletterkünstler und perfekt an ein Leben in hohen Baumkronen angepasst: Schwindelfrei und griffsicher verbringen sie die meiste Zeit in den höchsten Etagen der Regenwälder. Um dabei nicht das Gleichgewicht zu verlieren, benutzen sie ihren sehr langen Schwanz als Balancierhilfe.
Steckbrief
- Herkunft
Westafrika: Elfenbeinküste und Ghana
- Lebensraum
tropische Regenwälder und Galeriewälder
- Nahrung
Früchte, Insekten, Samen, Blüten, Blätter
- Bestand
vom Aussterben bedroht
- Größe
40 bis 55 cm
- Gewicht
Männchen: 5 kg; Weibchen: 4 kg
- Tragzeit
ca. 6 Monate
- Erreichbares Alter
über 30 Jahre
Bedrohungsstatus laut IUCN


Gefährdetes Familienleben
Die schön gezeichneten Primaten leben in kleinen Haremsgruppen von etwa 15 Tieren, die aus einem Männchen, mehreren Weibchen und deren Jungtieren bestehen. Abholzung und Zersiedlung (Straßenbau) der Regenwälder sowie eine starke, unkontrollierte Jagd für Buschfleisch treiben diese Primaten an den Rand der Ausrottung.