Die geselligen Tiere können zwar nicht sonderlich gut sehen, dafür aber umso besser riechen. Mit ihren feinen Nasen können die sogenannten Nabelschweine schmackhafte Wurzeln unter der Erde aufspüren. Ihren Namen verdanken die Tiere übrigens ihrer Rückendrüse, die wie ein Nabel aussieht. Hieraus versprühen sie ein streng riechendes Sekret, das Eindringlinge fernhalten soll.
Trotz ihrer cleveren Technik zur Abschreckung von Feinden, sind Chaco-Pekaris heutzutage stark gefährdet. Ihr natürlicher Lebensraum in Südamerika wird durch die sich stetig ausbreitende Rinderzucht immer weiter reduziert. Der Bestand ist zudem durch illegale Jagd bedroht. Seit 2015 koordiniert der Tierpark Berlin das Europäische Erhaltungszuchtprogramm für die bedrohten Nabelschweine.