Ein junges Pärchen nutzt das trockene Wetter für ein bisschen Zweisamkeit auf ihrer Lieblingsbank, eine ältere Dame besucht ihre gefiederten Lieblinge in der Welt der Vögel und eine Familie mit Kinderwagen ist voller Vorfreude auf den Streichelzoo. So unterschiedlich die Besucher ihren Tag in Zoo und Tierpark auch verbringen, sie alle haben in den kommenden zwei Wochen die Möglichkeit, mit Wünschen, Anregungen und konstruktiver Kritik die Zukunft von Zoo und Tierpark Berlin mitzugestalten.
Seit heute werden in beiden Einrichtungen für eine Dauer von 14 Tagen Besucherumfragen durchgeführt. Dabei werden beispielsweise Fragen zu den Tieranlagen, zur Orientierung und zum Angebot von kommentierten Fütterungen gestellt. Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin gehören mit jährlich über 4,5 Millionen Gästen bereits zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt. In den vergangenen drei Jahren wurden bereits zahlreiche große und kleinere Verbesserungen in die Wege geleitet. „Wir möchten wissen, ob wir uns in die richtige Richtung bewegen, dafür sind wir auf die Hilfe unserer Besucher angewiesen“, animiert Zoo- und Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem die Besucher zur Teilnahme an der Umfrage.
Die Besucherumfrage wird seit 2014 zum 3. Mal in diesem Jahr vom 28.08. bis 10.09.2017 in Zoo und Tierpark Berlin durchgeführt. Jeweils eine Woche in den Ferien und eine Woche außerhalb der Ferien positionieren sich die Interviewer der Agentur für Marktforschung und Beratung aserto im Zoo an den Eingängen Elefantentor und Löwentor, im Tierpark werden am Bärenschaufenster und am Eingang Schloss Friedrichsfelde die Kugelschreiber gezückt. Insgesamt werden ca. 2.000 Interviews geführt.