Denn im Gegensatz zum Rest der Hirschfamilie hat es eine spezielle Form – die Hauptstange trägt nur nach hinten abgehende Sprossen. Doch das ist nicht das Einzige, was die Tierart so besonders macht. Denn Davidshirsche, auch Milus genannt, haben eine ganz besondere Geschichte:
Davidshirsche waren in ihrem natürlichen Lebensraum in China bereits im 19. Jahrhundert ausgestorben. Eine kleine Gruppe wurde in den kaiserlichen Gärten nahe Peking gehalten. Einige Tiere kamen nach Europa und wurden dort in zoologischen Gärten erfolgreich vermehrt – die erste Nachzucht gelang 1878 im Zoo Berlin. Seit 1985 reisten Davidshirsche zurück nach China und wurden dort in Reservaten und Parks wiederangesiedelt.