Mehr als 260 fleißige Tierpark-Fans haben in der vergangenen Woche diverse Namensvorschläge über Facebook abgegeben – Thanos war prompt unter den Favoriten und traf auch im Pflegerteam um Reviertierpfleger Mario Hammerschmidt, auf Begeisterung: „Thanos klingt nicht nur imposant – was für ein Nashornmännchen natürlich sehr passend ist. Die Bedeutung hat uns enorm gut gefallen und so war die Entscheidung schnell getroffen.“
Panzernashorn Betty ist am 12. September 2015 zum sechsten Mal Mutter geworden. Sie und Thanos genießen die milde Spätsommersonne im Tierpark Berlin, spazieren gerne in der Außenanlage oder kuscheln gemeinsam in ihrer Box im Dickhäuter-Haus. Vater Belur (25 Jahre) genießt derweil seinen Einzelgängerstatus. Nur zur Paarung finden sich Panzernashörner zusammen, um anschließend wieder getrennte Wege zu gehen.
Geschätzt leben nur noch rund 2.800 Panzernashörner in freier Wildbahn. Erfreulicherweise scheinen die Schutzmaßnahmen zu wirken – es wurde zuletzt ein ansteigender Trend beobachtet. Der Tierpark Berlin engagiert sich gemeinsam mit der internationalen Zoo-Gemeinschaft für den Schutz und die Erhaltung von Nashörnern: Betty und Belur sind Teil des internationalen Zuchtprogrammes. In ihrer Heimat, dem Nordosten Indiens und in Nepal, sind Panzernashörner dennoch vom Aussterben bedroht. Ihren Namen hat die Art übrigens aufgrund der charakteristischen Faltung ihrer Haut.