
Tours and activities for schools and nurseries
The information about our program for schools and nurseries is available exclusively in German. However, many of the tours can also be conducted in English. Please contact tierparkschule@tierpark-berlin.de directly for further information.
Angebote für Schulen & Kitas
Machen Sie Ihrer Schulklasse, Kita- oder Hortgruppe eine ganz besondere Freude und besuchen Sie beim nächsten Ausflug den Tierpark Berlin. Als außerschulischer Lernort bietet der Tierpark speziell an den Berliner Rahmenlehrplan und Alter der Gruppe angepasste Führungen und Projekte, die geschickt außergewöhnliche Tier-Erlebnisse mit naturwissenschaftlicher Wissensvermittlung kombinieren.
-
Afrika-Safari
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
- Themenfeld Erde: Welche Lebensräume findet man auf der Erde?
-
Das Leben der Tiere im Wechsel der Jahreszeiten
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
- Themenfeld Erde: Wie sieht es hier aus und was wächst?
-
Haustiere, Nutztiere, Wildtiere
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
- Themenfeld Erde: Welchen Nutzen haben Menschen von Tieren?
- Themenfeld Markt: Was liefern uns die Tiere?
-
Wunschtiere
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
- Dauer
75-90 min.
Workshops: 3 Unterrichtseinheiten (2:00-2:30 Stunden)
Mögliche Startzeiten:
9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr - Sprache
Deutsch oder Englisch
- Preise
40 € (zzgl. Eintritt)
Workshops: 60 € (zzgl. Eintritt)
Es gelten die regulären Eintrittspreise für Schulen. Eine Übersicht finden Sie hier. Bitte denken Sie unbedingt an eine Schulbescheinigung.
- Teilnehmer
Eine Schulklasse
- Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind. 14 Tage im Voraus. Bitte teilen Sie mit Ihrer Anfrage direkt folgende Infos mit:
- Name und Anschrift Schule, Schultyp
- Ansprechpartner*in, Telefonnummer
- Klassenstufe, voraussichtliche Anzahl Schüler*innen, ggf. Besonderheiten Klasse
- Führungsthema (siehe Auswahl oben)
- Wunschdatum und -uhrzeit (möglichst drei Optionen)
- Zum Rätseln und für Zuhause
- Tierisch gut informiert!
Hier können Sie sich für den kostenfreien Schul-Newsletter anmelden.
-
Afrika-Safari
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
- Themenfeld Erde: Welche Lebensräume findet man auf der Erde?
-
Anpassung an verschiedene Lebensräume
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
- Themenfeld Erde: Welche Lebensräume findet man auf der Erde?
- Themenfeld Erde: Wie sieht es hier aus und was wächst?
-
Das Leben der Tiere im Wechsel der Jahreszeiten
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
- Themenfeld Erde: Wie sieht es hier aus und was wächst?
-
Haustiere, Nutztiere, Wildtiere
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
- Themenfeld Tier: Welchen Nutzen haben Menschen von Tieren?
- Themenfeld Markt: Was liefern uns die Tiere?
-
Wunschtiere
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Themenfeld Tier: Was für Tiere gibt es? Wie kann man sie einteilen?
-
Naturlehrpfad
Workshop für Schulgruppen auf dem exklusiven Naturlehrpfad mit grünem Klassenzimmer.
März bis Oktober buchbar
- Dauer
75-90 min.
Workshops: 3 Unterrichtseinheiten (2:00-2:30 Stunden)
Mögliche Startzeiten:
9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr - Sprache
Deutsch oder Englisch
- Preise
40 € (zzgl. Eintritt)
Workshops: 60 € (zzgl. Eintritt)
Es gelten die regulären Eintrittspreise für Schulen. Eine Übersicht finden Sie hier. Bitte denken Sie unbedingt an eine Schulbescheinigung.
- Teilnehmer
Eine Schulklasse
- Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind. 14 Tage im Voraus. Bitte teilen Sie mit Ihrer Anfrage direkt folgende Infos mit:
- Name und Anschrift Schule, Schultyp
- Ansprechpartner*in, Telefonnummer
- Klassenstufe, voraussichtliche Anzahl Schüler*innen, ggf. Besonderheiten Klasse
- Führungsthema (siehe Auswahl oben)
- Wunschdatum und -uhrzeit (möglichst drei Optionen)
- Zum Rätseln und für Zuhause
- Tierisch gut informiert!
Hier können Sie sich für den kostenfreien Schul-Newsletter anmelden.
-
Alles über Affen
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Pflanzen, Tiere, Lebensräume: Merkmale und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen (Arten und ihre spezifischen Merkmale, einfache Bestimmungshilfen)
- Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft: Bewegungsarten bei Menschen und Tieren (Angepasstheit der Gestalt und Lebensweise an den jeweiligen Lebensraum)
-
Anpassung an verschiedene Lebensräume
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Pflanzen, Tiere, Lebensräume: Merkmale und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen (Arten und ihre spezifischen Merkmale)
- Pflanzen, Tiere und Lebensräume: Wechselwirkungen von Organismen in ihren Lebensräumen (Angepasstheit von Tieren an den Lebensraum, Tierwanderungen Nahrungsbeziehungen)
- Bewegung zu Wasser, zu Lande und in der Luft: Bewegungsarten bei Menschen und Tieren (Angepasstheit der Gestalt und Lebensweise an den jeweiligen Lebensraum)
-
Die letzten ihrer Art - Artenschutz im Tierpark
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Pflanzen, Tiere, Lebensräume: Merkmale und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen (Arten und ihre spezifischen Merkmale; Vom Menschen verursachte Einflüsse auf Lebewesen und ihre natürlichen Lebensräume)
-
Haustiere, Nutztiere, Wildtiere
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Pflanzen, Tiere, Lebensräume: Merkmale und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen (Arten und ihre spezifischen Merkmale; Vom Menschen verursachte Einflüsse auf Lebewesen und ihre natürlichen Lebensräume)
- Ernährung - wie werden Menschen satt: Leben und Überleben in Alt- und Jungsteinzeit (Beginn der Viehzucht), Landwirtschaft in Deutschland und ihre natürlichen Voraussetzungen, Überfluss und Mangel in der "Einen Welt" (Globalisierung im Supermarkt, saisonale und regionale Produkte)
-
Kampf ums Überleben: Räuber gegen Beute
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Pflanzen, Tiere, Lebensräume: Merkmale und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen (Arten und ihre spezifischen Merkmale)
- Pflanzen, Tiere und Lebensräume: Wechselwirkungen von Organismen in ihren Lebensräumen (Angepasstheit von Tieren an den Lebensraum, Nahrungsbeziehungen)
-
Klimawandel - Einfluss auf die Tierwelt
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Pflanzen, Tiere, Lebensräume: Merkmale und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen (Arten und ihre spezifischen Merkmale; Vom Menschen verursachte Einflüsse auf Lebewesen und ihre natürlichen Lebensräume)
-
Wunschtiere
Bezug zum Rahmenlehrplan:
- Pflanzen, Tiere, Lebensräume: Merkmale und Lebensbedingungen von Tieren und Pflanzen (Arten und ihre spezifischen Merkmale, einfache Bestimmungshilfen)
- Pflanzen, Tiere und Lebensräume: Wechselwirkungen von Organismen in ihren Lebensräumen (Angepasstheit von Tieren an den Lebensraum)
-
Naturlehrpfad (Workshop)
Workshop für Schulgruppen auf dem exklusiven Naturlehrpfad mit grünem Klassenzimmer.
März bis Oktober buchbar
- Dauer
75-90 min.
Workshops: 3 Unterrichtseinheiten (2:00-2:30 Stunden)
Mögliche Startzeiten:
9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr - Sprache
Deutsch oder Englisch
- Preise
40 € (zzgl. Eintritt)
Workshops: 60 € (zzgl. Eintritt)
Es gelten die regulären Eintrittspreise für Schulen. Eine Übersicht finden Sie hier. Bitte denken Sie unbedingt an eine Schulbescheinigung.
- Teilnehmer
Eine Schulklasse
- Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind. 14 Tage im Voraus. Bitte teilen Sie mit Ihrer Anfrage direkt folgende Infos mit:
- Name und Anschrift Schule, Schultyp
- Ansprechpartner*in, Telefonnummer
- Klassenstufe, voraussichtliche Anzahl Schüler*innen, ggf. Besonderheiten Klasse
- Führungsthema (siehe Auswahl oben)
- Wunschdatum und -uhrzeit (möglichst drei Optionen)
- Zum Rätseln und für Zuhause
- Tierisch gut informiert!
Hier können Sie sich für den kostenfreien Schul-Newsletter anmelden.
-
Lebensräume und ihre Bewohner - vielfältige Wechselwirkungen
Wählen Sie eine der passenden Führungen aus:
- Anpassung an extreme Lebensräume (Wüste & Polarregionen)
- Räuber und Beute - Überleben im Tierreich
- Expedition durch den Tierpark (perfekt für Wandertage)
-
Kommunikation und Sinne
Passende Führung:
- Kommunikation im Tierreich
-
Artenschutz und Klimawandel
Wählen Sie eine der passenden Führungen aus:
-
Die letzten ihrer Art - Artenschutz von Tierparkbewohnern
-
Klimawandel - Einfluss auf die Tierwelt
-
-
Naturlehrpfad (Workshop)
Workshop für Schulgruppen auf dem exklusiven Naturlehrpfad mit grünem Klassenzimmer.
März bis Oktober buchbar
- Dauer
75-90 min.
Workshops: 3 Unterrichtseinheiten (2:00-2:30 Stunden)
Mögliche Startzeiten:
9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr - Sprache
Deutsch oder Englisch
- Preise
40 € (zzgl. Eintritt)
Workshops: 60 € (zzgl. Eintritt)
Es gelten die regulären Eintrittspreise für Schulen. Eine Übersicht finden Sie hier. Bitte denken Sie unbedingt an eine Schulbescheinigung.
- Teilnehmer
Eine Schulklasse
- Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind. 14 Tage im Voraus. Bitte teilen Sie mit Ihrer Anfrage direkt folgende Infos mit:
- Name und Anschrift Schule, Schultyp
- Ansprechpartner*in, Telefonnummer
- Klassenstufe, voraussichtliche Anzahl Schüler*innen, ggf. Besonderheiten Klasse
- Führungsthema (siehe Auswahl oben)
- Wunschdatum und -uhrzeit (möglichst drei Optionen)
- Zum Rätseln und für Zuhause
- Tierisch gut informiert!
Hier können Sie sich für den kostenfreien Schul-Newsletter anmelden.
-
Adapting to habitats – natural interactions
Appropriate tours:
- Extreme habitat adaptations (esp. deserts and polar regions)
- Ecosystem rainforest + the human influence
-
Communication and the senses
Appropriate tours:
- How animals communicate
-
Species conservation & climate change
Appropriate tours:
- Threatened Tierpark inhabitants – the last of their kind
- Climate change and its impact on animals
-
Career orientation (Year 9)
Appropriate tours:
- Working at the Tierpark
- Dauer
75-90 min.
Workshops: 3 Unterrichtseinheiten (2:00-2:30 Stunden)
Mögliche Startzeiten:
9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr - Sprache
Deutsch oder Englisch
- Preise
40 € (zzgl. Eintritt)
Workshops: 60 € (zzgl. Eintritt)
Es gelten die regulären Eintrittspreise für Schulen. Eine Übersicht finden Sie hier. Bitte denken Sie unbedingt an eine Schulbescheinigung.
- Teilnehmer
Eine Schulklasse
- Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind. 14 Tage im Voraus. Bitte teilen Sie mit Ihrer Anfrage direkt folgende Infos mit:
- Name und Anschrift Schule, Schultyp
- Ansprechpartner*in, Telefonnummer
- Klassenstufe, voraussichtliche Anzahl Schüler*innen, ggf. Besonderheiten Klasse
- Führungsthema (siehe Auswahl oben)
- Wunschdatum und -uhrzeit (möglichst drei Optionen)
- Zum Rätseln und für Zuhause
- Tierisch gut informiert!
Hier können Sie sich für den kostenfreien Schul-Newsletter anmelden.
-
Habitats and their inhabitants – how they interact
Appropriate tours:
- Extreme habitat adaptations (esp. deserts and polar regions)
-
Communication and the senses
Appropriate tours:
- How animals communicate
-
Species conservation & climate change
Appropriate tours:
- Threatened Tierpark inhabitants – the last of their kind
- Climate change and its impact on animals
-
Where to after school?
Appropriate tours:
- Working at the Tierpark
- Dauer
75-90 min.
Workshops: 3 Unterrichtseinheiten (2:00-2:30 Stunden)
Mögliche Startzeiten:
9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr - Sprache
Deutsch oder Englisch
- Preise
40 € (zzgl. Eintritt)
Workshops: 60 € (zzgl. Eintritt)
Es gelten die regulären Eintrittspreise für Schulen. Eine Übersicht finden Sie hier. Bitte denken Sie unbedingt an eine Schulbescheinigung.
- Teilnehmer
Eine Schulklasse
- Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind. 14 Tage im Voraus. Bitte teilen Sie mit Ihrer Anfrage direkt folgende Infos mit:
- Name und Anschrift Schule, Schultyp
- Ansprechpartner*in, Telefonnummer
- Klassenstufe, voraussichtliche Anzahl Schüler*innen, ggf. Besonderheiten Klasse
- Führungsthema (siehe Auswahl oben)
- Wunschdatum und -uhrzeit (möglichst drei Optionen)
- Zum Rätseln und für Zuhause
- Tierisch gut informiert!
Hier können Sie sich für den kostenfreien Schul-Newsletter anmelden.
- Teilnehmer
mind. 5, max. 15 Personen
- Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Terminvereinbarung auf Anfrage – bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind.14 Tage im Voraus. - Dauer
ca. 60 min.
- Preise
Kostenfrei – wer im Anschluss noch im Tierpark bleiben möchte, kann am Ende der Fortbildung eine Tageskarte erwerben.
-
World of dinosaurs
Pay Attention dinosaur fans: Together with a guide, you go on an exciting journey through time to the impressive prehistoric giants in Dinoworld Berlin.
only for after-school groups
-
Monkey business
Think monkeys spend all their time eating bananas and being cheeky? Think again! On a visit to the Primate House, the group will learn lesser-known facts about what monkeys get up to.
only for after-school groups
-
The chosen one
Is your group named after a certain animal? Do you have an animal mascot? Or maybe you want to show the children a particular species? This tour focuses on whichever animal you want to see.
-
Tierpark safari for young explorers
The group embarks on an exciting safari around Tierpark Berlin. What animals will you meet?
-
Fairytales at the Tierpark
The group immerses into the magical world of fairytales and discovers Tierpark Berlin in a very special way with a little imagination and lots of exciting animal facts!
- Teilnehmer
Eine Kita-/Hortgruppe plus Begleitperson
- Dauer
75-90 Minuten
Mögliche Startzeiten:
9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr
- Sprache
Deutsch oder Englisch
- Preise
Führung: 40 €
Zusätzlich gelten die regulären Eintrittspreise für Kitas oder Schulen. Eine Übersicht finden Sie hier. Bitte denken Sie unbedingt an eine Kita- oder Schulbescheinigung.
- Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind. 14 Tage im Voraus. Bitte teilen Sie mit Ihrer Anfrage direkt folgende Infos mit:
- Name und Anschrift Kita/Hort, Schultyp
- Ansprechpartner*in, Telefonnummer
- Alter Kinder, voraussichtliche Anzahl Kinder, ggf. Besonderheiten Gruppe
- Führungsthema (siehe Auswahl oben)
- Wunschdatum und -uhrzeit (möglichst drei Optionen) - Teilnehmer
Eine Schulklasse (Klassenstufe 3 bis 8)
- Sprache
Deutsch
- Dauer
3 Unterrichtseinheiten (2:00-2:30 Stunden)
Mögliche Startzeit:
11:15 Uhr - Preise
60 € (zzgl. Eintritt)
Es gelten die regulären Eintrittspreise für Schulen. Eine Übersicht finden Sie hier. Bitte denken Sie unbedingt an eine Schulbescheinigung. - Buchung
E-Mail: tierparkschule@
tierpark-berlin.de
Bitte schicken Sie eine Buchungsanfrage mind. 14 Tage im Voraus. Bitte teilen Sie mit Ihrer Anfrage direkt folgende Infos mit:
- Name und Anschrift Schule, Schultyp
- Ansprechpartner*in, Telefonnummer
- Klassenstufe, voraussichtliche Anzahl Schüler*innen, ggf. Besonderheiten Klasse
- Stichwort Naturlehrpfad (siehe Auswahl oben)
- Wunschdatum (möglichst drei Optionen, Achtung: Nur von März bis Oktober buchbar) - Kostenfreie Termine
Dank großzügiger Unterstützung der Berliner Volksbank kann der Workshop im Naturlehrpfad samt Tierpark-Eintritt zu bestimmten Terminen kostenfrei für Schulklassen angeboten werden. Dies gilt derzeit für die folgenden Termine:
- 4., 5., 11., 12., 18., 19., 25. und 26. März 2026
- 15., 16., 22., 23., 29. und 30. April 2026
- 6., 7., 13., 20., 21., 27. und 28. Mai 2026
- 3., 4., 10., 11., 17., 18., 24. und 25. Juni 2026
- 1. und 2. Juli 2026
- 26. und 27. August 2026
- 2., 3., 9., 10., 16., 17., 23., 24. und 30. September 2026
- 1., 7. und 8. September 2026
Achtung: Eine vorab bestätigte Anmeldung ist in jedem Fall notwendig. Die Plätze pro Termin sind limitiert. Bei den o. s. Daten handelt es sich ausschließlich um die kostenfreien Termine in diesem Jahr – reguläre Termine darüber hinaus sind auf Anfrage weiterhin verfügbar.
Schulklassen 1-2
Alles auf einen Blick!
Schulklassen 3-4
Alles auf einen Blick!
Schulklassen 5-6
Alles auf einen Blick!
Schulklassen 7-8
Weitere Informationen zu den Führungen für die Klassenstufen 7-8 können Sie sich hier herunterladen: PDF Download
Die Sortierung der Schulführungen nach Themenblöcken des Berliner Rahmenlehrplans finden Sie hier: PDF Download
Alles auf einen Blick!
Schulklassen 9-10
Weitere Informationen zu den Führungen für die Klassenstufen 9-10 können Sie sich hier herunterladen: PDF Download
Die Sortierung der Schulführungen nach Themenblöcken des Berliner Rahmenlehrplans finden Sie hier: PDF Download
Alles auf einen Blick!
Schulklassen 11-13
Weitere Informationen zu den Führungen für die Klassenstufen 11-13 können Sie sich hier herunterladen: PDF Download
Die Sortierung der Schulführungen nach Themenblöcken des Berliner Rahmenlehrplans finden Sie hier: PDF Download
Alles auf einen Blick!

Lehrkräftefortbildung
Lernen Sie den Tierpark Berlin als außerschulischen Lernort genauer kennen! Bei den kostenfreien Lehrkräftefortbildungen erfahren Sie mehr zu den Konzepten der einzelnen Führungen und Projekte sowie deren Verknüpfungen zum Berliner Rahmenlehrplan. Dabei erhalten Sie auch einen spannenden Einblick in die Vielfalt der Exponate und tierischen Begegnungen, die jede Führung zu einem ganz besonderen Lernerlebnis machen.
Zusätzlich bietet die Tierparkschule für die Regionalen Fortbildungsangebote der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie themenbezogene, weiterführende Fortbildungen an.
Alles auf einen Blick!
Kitas und Horte
Alles auf einen Blick!
Wichtiger Hinweis!
Dank großzügiger Unterstützung der Berliner Volksbank kann der Workshop im Naturlehrpfad samt Tierpark-Eintritt zu bestimmten Terminen kostenfrei für Schulklassen angeboten werden. Die derzeit verfügbaren Termine finden Sie weiter unten.

Naturlehrpfad (Workshop)
Rund um die Tierparkschule befindet sich ein Naturlehrpfad, der exklusiv für Schul-Workshops zur Verfügung steht. Dort können Schüler*innen versteckte Natur-Geheimnisse auf eigene Faust erforschen. Welche Bedeutung haben Bäume für das Klima? Wie sähe eine Welt ohne Insekten aus? Welche Kräuter sind essbar? Wie funktioniert natürliches Recycling? Welche Lebensräume gibt es vor der eigenen Haustür? An verschiedenen Stationen gehen kleine und große Entdecker*innen diesen und vielen weiteren Fragen selbstständig auf die Spur. Das Grüne Klassenzimmer ist dabei Start und Ziel der ganz besonderen Unterrichteinheit im Freien.
Alles auf einen Blick!

Der Naturlehrpfad konnte aufgrund großzügiger Unterstützung der Berliner Volksbank errichtet werden.