
Weißschwanz-Stachelschwein
Hystrix indica
Am Tage zu Hause und nachts auf Piste
Sie orientieren sich mit ihren empfindsamen Nasen und den Ohren, denn ihr Sehvermögen ist nicht besonders gut. Da sie vorwiegend nachts aktiv sind, stört das nicht weiter. Tagsüber verstecken sie sich in Höhlen, die sie selbst graben oder von anderen Tieren übernehmen.
Steckbrief
- Herkunft
östlicher Mittelmeerraum, Zentralasien bis nach Indien, Nepal und China
- Lebensraum
gemäßigte Wälder, Tropenwälder und Savanne
- Nahrung
Wurzeln, Pflanzenknollen, Baumrinde, Früchte
- Bestand
nicht gefährdet
- Größe
75 cm
- Gewicht
10–20 kg
- Tragzeit
112 Tage
- Erreichbares Alter
ca. 20 Jahre
Bedrohungsstatus laut IUCN


Rasselnder Scheinriese
Stachelschweine besitzen zwei Stachelarten: lange Deckstacheln, welche sich bei Gefahr aufstellen, um größer zu wirken, und kleine, hohle Stacheln am Hinterteil, mit denen sie rasselnde Geräusche erzeugen können, um Feinde zu erschrecken.

