Weißhandgibbon
Hylobates lar
Gibbons singen im Duett
Gibbons sind sehr soziale, kommunikative Tiere. Paare markieren jeden Morgen und jeden Abend ihr Familienrevier mit einem herrlichen Gesang. Innerhalb der Gruppe verständigen sie sich eher geräuschlos per Mimik und Körperkontakt – vor allem Fellpflege ist ein wichtiges Ritual.
Steckbrief
- Herkunft
Sumatra, Laos, Malaysia, Myanmar, Thailand
- Lebensraum
tropische Tieflandregenwälder
- Nahrung
Früchte, Blätter, Knospen, Insekten
- Bestand
stark gefährdet (abnehmend)
- Größe
46 cm
- Gewicht
5–7 kg
- Tragzeit
213 Tage
- Erreichbares Alter
bis 50 Jahre
Bedrohungsstatus laut IUCN


Nur mit Dir!
Die meisten Menschenaffen halten nicht viel von Treue: Gorillas, Schimpansen und Orang-Utans wechseln ihre Partner. Gibbons hingegen binden sich ein Leben lang an ihre Auserwählten. Die Aufzucht der Jungen teilen sich Männchen und Weibchen.