
Sunda-Gavial
Tomistoma schlegelii
Hauptsache warm!
Gute 30 °C sind die ideale Bruttemperatur. Um diese sicherzustellen, legen die Weibchen ihre 20 bis 60 Eier in Erdmulden, die sie mit Pflanzen bedecken. Diese verrotten und erzeugen auch nachts Wohlfühltemperaturen für die Eier. Nach etwa 3 Monaten schlüpfen die Jungtiere. Sunda-Gaviale legen von allen Krokodilarten die größten Eier (ca. 10 cm lang und 7,5 cm breit).
Steckbrief
- Herkunft
Südostasien: Malaiische Halbinsel, Sumatra, Borneo
- Lebensraum
Torfmoorwälder: Flüsse, Seen und Teiche
- Nahrung
Fische, Säugetiere, Amphibien, Reptilien
- Bestand
abnehmend
- Größe
Körperlänge: bis 6 m
- Gewicht
90–200 kg
- Brutdauer
90 Tage
- Erreichbares Alter
bis zu 70 Jahre
Bedrohungsstatus laut IUCN


Kennste einen, kennste alle? Von wegen!
Krokodile teilen sich in die Familien Echte Krokodile, Alligatoren und Kaimane sowie Gaviale auf. Sie unterscheiden sich vor allem durch ihre Schädelform, die Anzahl der Zähne und ihre Größe. Früher waren sich Wissenschaftler lange Zeit nicht einig, ob der Sunda-Gavial näher mit den Gavialen oder den Echten Krokodilen verwandt ist. Nach wie vor ist diese Frage noch nicht abschließend geklärt, aktuell zählt man den Sunda-Gavial aber zu der Familie der Echten Krokodile.