Sumatra-Tiger
(Panthera tigris sumatrae)
Der Sumatra-Tiger ist die kleinste noch existente Tiger-Unterart und lebt ausschließlich in den Sümpfen und Regenwäldern der indonesischen Insel Sumatra. Wie alle Tigerarten, sind auch Sumatra-Tiger Einzelgänger, die nur während der Paarungszeit mit ihrem Partner leben.

STECKBRIEF
Herkunft Lebensraum Nahrung Bestand | Größe Gewicht Brut-/Tragzeit: Erreichbares Alter |
Wissenswertes zum Sumatra-Tiger
Sumatra-Tiger sind im Vergleich zu anderen Tigerarten „kleine“ Großkatzen und unterscheiden sich durch ihr intensiv gefärbtes Fell und den dichten, markanten Backenbart. Auf Sumatra leben die letzten verbliebenen ihrer Art scheu und zurückgezogen im schwindenden Regenwald. Man schätzt, dass nur noch 350-400 wild lebende Sumatra-Tiger existieren, deshalb zählen sie zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Tieren.
Einzelgänger auf Samtpfoten
Die Männchen der Sumatra-Tiger haben in freier Wildbahn ein großes Revier, das je nach Beuteangebot zwischen 20 und 450 Quadratkilometer umfassen kann. Obwohl ein Kater das Leben eines Einzelgängers bevorzugt und dabei ausgesprochen territorial veranlagt ist, überschneidet sich sein Revier häufig mit denen von bis zu drei Sumatra-Tigerweibchen. Pärchen bilden sich aber nur zur Paarungszeit.
Variabler Speiseplan
Sumatra-Tiger haben einen Mordshunger. Um ihren täglichen Bedarf von fünf bis acht Kilo Fleisch zu decken, jagen sie vorwiegend Huftiere wie Wildschweine, Hirsche, Rehe und Rinder. In mageren Zeiten begnügen sie sich aber durchaus auch mit kleiner Beute in Kaninchengröße oder jagen im Wasser nach Wasservögeln oder Fischen.
Hinterlistige Jäger
Jeder kennt den ausgeprägten Jagdinstinkt von Katzen. Wenn ein Sumatra-Tiger auf die Jagd geht, lauert er versteckt und geduldig auf seine Beute. Sein gemustertes Fell bietet ihm dabei perfekte Tarnung. Hat er ein Tier erspäht, schleicht er sich lautlos von hinten bis auf zehn oder zwanzig Meter heran, setzt zum Sprung an und reißt seine Beute mit seinen Vorderpranken nieder. Als Einzelkämpfer teilt er seine Mahlzeit nur ungern.
Stimmt es, dass...?
Eigentlich sagt man Katzen nach, sie seien wasserscheue Geschöpfe. Kann es da stimmen, dass Tiger das Wasser lieben? Allerdings! Dank der entwickelten Schwimmhäute zwischen ihren Zehen sind Sumatra-Tiger extrem gute Schwimmer. An heißen Tagen nehmen sie im kühlen Nass sogar gerne ein erfrischendes Bad.
Tierpate gesucht
Werden Sie Tierpate und unterstützen Sie so die hohe Qualität der Tierhaltung und die zoologische Arbeit im Tierpark Berlin.
Fütterungszeiten
täglich ca. 15:00 Uhr
außer Freitag: Fastentag im
Wo: Alfred-Brehm-Haus (Großkatzen)